Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Hörspiel - Chroniken von Dornach - Die letzte Schlacht
Der Abschluss der Trilogie «Chroniken von Dornach III - Die letzte Schlacht» hätte am 9. Mai 2020 Premiere feiern sollen. Stattdessen hat das Chroniken-Ensemble im Zuge der Corona-Krise das Theaterstück von Michelle Steinbeck zu einem Hörspiel umgearbeitet. von Sebastian Doss
Beginnend im Jahr 2024 greifen wir dem Schicksal der Metallwerke Dornach vor. Historie vermischt sich mit kontrafaktischer Geschichte: Von der Entstehung der Nordwestschweizer Machtstrukturen im Zuge des Schwabenkriegs über die Arbeiterbewegung hin zur Frage, ob alternative Wahrheiten Lösungsansätze für unsere heutige Gesellschaft bieten können.
Eine lokale Geschichte über Macht, Gewalt, Besitz, Kapitalismus, Demokratie und Feminismus.
«Die letzte Schlacht» fragt zum Abschluss der Trilogie noch einmal: Wo liegt ein Stück Wahrheit zwischen Geschichten und Geschichte? Wer überhaupt schreibt Geschichte und wer profitiert davon?
Die Hörspielpremiere hörst du um am Donnerstag 29. Oktober um 18:00 Uhr auf Radio X 94.5Mhz, DAB+ oder im Livestream.
Text Michelle Steinbeck
Textbearbeitung Jonas Darvas, Ensemble
Projektleitung, Regie, Produktion Jonas Darvas
Sprecher*innen Noemi Steffen, Ilja Baumeier, Jonas Gygax, Kaija Ledergerber, Laurin Buser, Monika Varga, u.a.
Musik und Audiodesign Xenia Wiener und Janos Mijnssen
Technische Aufnahmeleitung Matthias Lohner