Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kultur und Kater, 2010-2021
Das lauteste Kulturlokal Oltens schliesst per Juni die Türen. Es ist das Ende einer Ära. Im BSounds unternehmen wir nochmals einen der letzten Besuche, ins Coq d'Or. von Mirco Kaempf
Ende Juni fällt dem Schweizer Underground ein weiterer Zacken aus der Krone: Das Coq d'Or wird und muss schliessen. So hiess es im Facebookpost vom 10.März: "Unser Vermieter will mit uns nicht mehr zusammenarbeiten und auch wir sehen an der Tannwaldstrasse 48 keine Zukunft mehr, um unsere Idee von Kultur und Zusammenkommen weiter zu verwirklichen." Die Message stimmt traurig, so war das Coq ein Lokal, das einen alternativen Realitätsentwurf anbot, vorallem Nachts, vor allem unten, im Konzertkeller. Dieser musste allerdings aus brandschutztechnischen Gründen bereits vor der Pandemie dicht machen. Dennoch will der Verein Coq d'Or weitermachen. Vielleicht als Veranstalter, als Lärm-Gespenst oder an einer anderen Location, irgendwo in Olten.
"ich dir eine Soundnachricht die sicher viele zu lange ist und «Drones over Olten» heisst. Ich widme sie neben dem Coq und Kissi den Bands ØLTEN, Death Valley Girls (mit Alana Amram am Bass), Combine Harvester (die ihren Merch vergassen) und Black Lung die ich alle im Coq gesehen habe." (Thomas Fahrni, Klangklinik)
In dieser etwas anderen BSounds Sendung hört ihr Stimmen von Menschen, vor und hinter der Bar, auf und über der Bühni, aus dem Ober- und dem Untergeschoss. Subjektiv, fragmentarisch und voller Löcher. Vielleicht in etwa so, wie eine Dosis verkaterter Kultur.
