Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Deadletter, Gorillaz feat Robert Smith, OSees, Joni Michell und Pixey
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Das South London via Yorkshire Quartett Deadletter legen mit ihrem erst zweiten Output Fit For Work eine Postpunk-Tonspur hin, die sich mit der Qual der Bürokratie und dem damit zusammenhängenden Verlust der eigenen Identität befasst. Hinterfragend und umherbrüllend, in gar "biblischem" Format, findet Sänger Zax Woolley.
Die Gorillaz sind wieder unterwegs. Nachdem die Kunstband Damon Albarns die vergangenen Monate immer wieder Song Machine Kollaborationen teilten, verkünden sie mit dem neusten Output, Strange Timez feat. Robert Smith ein ganzes Album an: Song Machine: Season One - Strange Timez landet am 23. Oktober und umfasst features von unter anderem Beck, St Vincent, JPEGMAFIA, slowthai, Slaves und mehr.
Wenig verwunderlich und dennoch berauschend: John Dwyer veröffentlicht diese Woche mit den neu getauften OSees das 23. Studioalbum (!) der Band. Auf Prothean Threat sind die Songs vergleichsweise schnörkellos, funkig und kurz gehalten. Point and case: If I Had My Way.
Joni Mitchell veröffentlicht ein CD Boxset von zuvor unveröffentlichtem Material: The Early Years umfasst Songs, die noch vor ihrem 1968 Debüt Song to a Seagull aufgenommen wurden. So bspw der Balladenklassiker House of a Rising Sun, wo angenommen wird, das dies die erste Aufnahme Joni Mitchells gewesen sei, 1963 für eine Radiostation.
Die Pop Newcomerin Pixey aus Liverpool ist seit kurzem bei Chess Club Records dabei und veröffentlicht ihre im Lockdown geschriebene Single Just Move. Dieser ist ziemlich tanzbar und hat einen ziemlich coolen Drumsound inne. Sie sagt zum Song: “I thought it would be ironic to write a dance tune when the last thing anyone would be doing is going out and actually dancing."