Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der ausgestellte Santiglaus
Unsere 13-jährige Kinderredaktorin Reva Deshpande hat sich im Spielzeug Welten Museum Basel umgeschaut und sich in die aktuelle Ausstellung vertieft. Diese heisst "Vom heiligen Nikolaus zum Santa Claus" und erklärt anschaulich die historische Entwicklung des heutigen Santiglaus. Sibille Arnold, die Kuratorin der Ausstellung, gibt Auskunft, was ihr in der Santiglausen-Sammlung wichtig ist. von Janina Labhardt
21.12.20 Santiglaus-Ausstellung im Spielzeugmuseum
Kinderredaktion
Je nach Land ist der Weihnachtsmann-Kult sehr unterschiedlich: Ob Santa Claus mit dem Rentier-Schlitten, Väterchen Frost, in Heissluftballonen und Zeppelin oder mit seinem Kumpel Schmutzli und Esel unterwegs. Praktisch jedes Kind ist vom Santiglausen-Mythos verzaubert, lernt Verse auswendig und zählt die Tage, bis es soweit ist.
Im Spielzeug Welten Museum ist die Weihnachtsausstellung noch bis zum 13. Februar 2022 offen. Sie ist dreisprachig (D, E, F) und bietet auch Weihnachtsbäckerei-Workshops, einen Vortrag und ein Kino an.