Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Nachtrag zur Pandemie: Die schönsten Anekdoten aus einem Kleinbasler Testzentrum
Noch bevor die neusten, doch sehr weitreichenden Massnahmen-Lockerungen beschlossen wurden, habe ich mich der Geschäftsleitung der Dreirosen-Apotheke zum Gespräch getroffen. Ihr Berichte waren shocking und ganz schön schräg zugleich. Wir wollen sie euch nicht vorenthalten, und der Arbeit der Tester:innen noch einmal die angemessene Aufmerksamkeit schenken. von Julia Brogli
22.02.27 Anekdoten aus der Dreirosen-Apotheken
Anekdoten aus dem Testcenter der Dreirosenapotheken
Während der Pandemie war die Dreirosen-Apotheke, eine Quartiers-Apotheke im Kleinbasel, meine persönliche Test-Anlaufstelle. Dies, da ich ihre Mitarbeiter:innen stets als bemerkenswert zuvorkommend und freundlich erlebt habe. Eine Feststellung, die ich zwar sehr geschätzt, aber nie wirklich verstanden habe. Wie geht das, sich tagtäglich mit Corona, der ewigen Routine und den nach meinen Vorstellungen oft anstrengenden Kund:innen-Begegnungen herumschlagen zu müssen und dennoch gute Laune behalten zu können?
Um dies herauszufinden, vereinbarte ich ein Treffen mit Marie-Caroline Melly und Arber Gashi, der Geschäftsleitung der Dreirosen-Apotheke. Stattgefunden hat das Interview noch vor den Lockerungen, als man in Geschäften noch Masken tragen und beim Restaurantbesuch ein Zertifikat vorweisen musste. Das Gespräch handelte unter anderem darum, wie sie und ihre Angestellten den zunehmenden Frust der Bevölkerung abbekommen würden oder wie sie sich mit der zunehmenden Aggressivität mancher Kund:innen herumschlagen müssten. Jedoch berichteten sie vermehrt auch von den kuriosen, den absurden, den überraschenden und auch positiven Momenten, welcher Ihr Alltag zu bieten hatte.
Bevor ich den Beitrag jedoch fertigstellen konnte, habe ich selbst Corona bekommen. Ach, diese Zufälle immer. Während ich also in meinem Bett lag und die Welt draussen so gut wie gar nicht wahrgenommen habe, hat sich die Corona-Politik um 180 Grad gewendet. Wie gesagt: Keine Zertifikatspflicht mehr, weniger Nachfrage nach (gewünscht negativen) Testergebnissen, weniger Fokus auf Testzentren.
Nichtsdestotrotz wollen wir euch die doch sehr amüsanten Berichten aus der Dreirosen-Apotheke nicht vorenthalten und vor allem den Tester:innen für ihre teils sehr nervenaufreibende Arbeit in ohnehin schwierigen Zeiten Tribut zollen.
Also, et voilà: Die schönsten Anekdoten aus dem Testzentrum der Dreirosen-Apotheke.