Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
zvg.

Auf der Suche nach der "perfekten Welt"

Morgen feiert das neue Werk des ex/ex Theaters unter dem Titel Ein Stück Glück Premiere. Mitten im Basler Rheinhafen begibt man sich, gemeinsam mit den Protagonist:innen, auf die Suche nach der «perfekten Welt». von Julia Brogli

21.08.25 Ein Stück Glück

Beitrag über Stück "Ein Stück Glück" des ex/ex Theaters mit Barbara Rettenmund

Das ex/ex Theater ist ein unabhängiges, seit 1999 bestehendes Basler Theater, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, gesellschaftspolitische Themen auf eine künstlerische und humorvolle Art aufzugreifen und dem Publikum zu präsentieren. So liefern sie Denkanstösse - ohne dabei belehrend zu sein.

Das ex/ex Theater ist neben ihrem Fokus auf gesellschaftliche Themen auch für ihre ausserordentliche Schauplätze bekannt. Denn ihre Aufführungen finden nicht wie gewohnt auf Schauspielbühnen, sondern an stets unkonventionellen Orten, meist draussen, statt. So haben sie zum Beispiel schon einmal in einem Tram oder in einer alten Fabrikhalle gespielt. Die Umgebung dient dabei als Kulisse, wird aber auch gleich selbst zum festen Bestandteil des Stücks. Und auch die Besucher:innen sind nicht auf einer festen Tribüne platziert: Sie bewegen sich mit dem Schauspiel mit, angeleitet von den Darsteller:innen, Licht- oder Soundeffekten. So ergibt sich eine besondere Dynamik, welche das Theater erleb- & berührbar macht und dich selbst Teil des Geschehens werden lässt.

Ein Stück Glück, die aktuelle Produktion des ex/ex Theaters, wird am Basler Rheinhafen aufgeführt. Das Stück beschäftigt sich mit der Frage, was wir Menschen eigentlich brauchen, um glücklich zu sein, und begibt sich auf die Suche nach der "perfekten Welt".

Als Rahmenhandlung wird eine Castingshow gezeigt, die sich zum Ziel gesetzt hat, eben diese "Perfekte aller Welten" zu finden. Die Kandidat:innen der Show sind allesamt unglückliche Personen, die ein Jahr lang in einer auf ihre Vorstellungen und Wünsche zugeschnittenen, idealen Welt leben dürfen.

Ein Stück Glück greift Themen wie Migration und Flucht auf und konfrontiert die Besucher:innen mit Fragen wie: "Was macht uns glücklich?", "Wie können wir alle einen Teil zu einer besseren Welt beitragen?" und "Wie hat eine solche Welt überhaupt auszuschauen?"

Nach der Aufführung ist man dazu eingeladen, an der Bar mit den Darsteller:innen und dem Produktionsteam zusammenzukommen, um sich miteinander über die Fragen des Stücks und das Stück im Allgemeinen auszutauchen.

Hier der Spielplan: 

Do, 26.08.2021

Fr, 27.08.2021

Sa, 28.08.2021

So, 29.08.2021

 

Do, 02.09.2021

Fr, 03.09.2021

Sa, 04.09.2021

So, 05.09.2021

 

Do, 09.09.2021

Fr, 10.09.2021

Sa, 11.09.2021

So, 12.09.2021

 

Do, 16.09.2021

Fr, 17.09.2021

Sa, 18.09.2021

So, 19.09.2021

 

Do, 23.09.2021

Fr, 24.09.2021

Sa, 25.09.2021

So, 26.09.2021

 

Die Aufführungen beginnen jeweils um 20:00 Uhr, Spielort ist der Basler Rheinhafen. Auf der Website des ex/ex Theaters siehst du, welche Tage bereits ausverkauft sind.