Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Einblicke in klimagerechtes Bauen
In der Architekturwoche Basel steht eine Besichtigungstour durch ein nachhaltiges Bauprojekt auf dem Programm: Der Hortus ist ein entstehendes Bürogebäude im Forum Bachgraben. Johannes Eisenhut, Geschäftsführer von Senn Development AG gibt einen Einblick in den Hortus, der viel Forschergeist fordert. von Janina Labhardt
22.05.12 Architekturwoche Basel: 4. Ausgabe Johannes Eisenhut
Die Architektwoche Basel auf Radio X
Ökonomische und ökologische Kreisläufe werden in der Baubranche immer wichtiger. Viele Bauprojekte haben nachhaltige und klimabewusste Standards, die von Architektenbüros, Bauherren und Ingenieuren erforscht, kommuniziert und umgesetzt werden.
Der Geschäftsführer von Senn Development AG Johannes Eisenhut stellt den Hortus auf dem BaseLink-Areal in Allschwil vor. Was die Nachhaltigkeitsstandards für Herausforderungen brachten, wie die Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Herzog & de Meron läuft und wie ein Hebel punkto klimagerechtes Bauen umgelegt wurde, berichtet Johannes Eisenhut.
Im Jahr 2025 wird der Hortus planmässig eröffnet. Davor hast du die Gelegenheit, im Rahmen der Architekturwoche an einer geführten Tour durchs neue Life-Science-Cluster teilzunehmen. Am Donnerstag, den 12. Mai zwischen 14.00h und 18.00h im Forum Bachgraben.