Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Napoli Super Modern" im Schweizerischen Architekturmuseum
Im Rahmen der Architekturwoche lässt sich ein Städtetrip nach Neapel unternehmen: Im Architekturmuseum Basel findet heute um 20 Uhr die Vernissage von "Napoli Super Modern" statt. In der Ausstellung stehen 16 napolitanische Gebäude im Fokus, die aus der Zeit zwischen 1930 und 1960 stammen. von Janina Labhardt
22.05.11 Architekturwoche Basel: 3. Ausgabe mit Andreas Kofler
Die Architekturwoche Basel auf Radio X
Der Kurator des Schweizerischen Architekturmuseums Andreas Kofler stellt die Ausstellung vor, die in Zusammenarbeit mit dem Pariser Architektenbüros LAN zustande gekommen ist: Die Besuchenden erhalten sowohl eine wissenschaftliche Abhandlung der napolitanischen Architektur aus der Zwischen- und Nachkriegszeit als auch einen fühlbaren Eindruck dieser Metropole.
Wieso Neapel architektonisch erwähnenswert ist, was wir aus den 16 Bauten lernen können und wieso Neapel auch in Filmen, Musik und in der Literatur aufgenommen wird, berichtet Andreas Kofler, Kurator des Schweizerischen Architekturmuseums.
