Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Start der Architekturwoche mit Chrissie Muhr
Als Auftakt der Architekturwoche Basel kommt die künstlerische Leiterin Chrissie Muhr zu Wort: Sie berichtet, wie diese Aktionswoche als Première in der sogenannten Architekturhauptstadt der Schweiz zustande kam und welche Highlights im Programm nicht verpasst werden dürfen. von Janina Labhardt
22.05.09 Architekturwoche Basel: 1. Ausgabe mit Chrissie Muhr
Architekturwoche Basel
Die Stadt Basel hat in Architekt:innen-Kreisen eine wichtige Bedeutung. Das zeigt nicht nur die Dichte von wirkenden Architekt:innen und international bekannten Bauten, sondern auch die vielen Partner:innen der Architekturwoche.
Deswegen hat die Organisation der Architekturwoche drei Entwicklungsareale in der Stadt definiert: den südlichen Dreispitz (Münchenstein), Bachgraben (Allschwil) und Klybeck (Basel). Die drei Foren bieten die Gelegenheit, die Areale zu entdecken und sich mit allen Beteiligten über den urbanen Transformationsprozess auszutauschen.
Darüber hinaus gibt es ein volles Programm der Architekturwoche, unter anderem mit Führungen, Ausstellungen, offene Architektenbüros, Filmreihe und Parties.
Radio X bringt noch bis am Samstag, 14. Mai jeweils um 11.00h einen Beitrag über die Architekturwoche, einen kleinen Einblick in ein laufendes Projekt.