Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Reset von Panda Bear & Sonic Boom

Was passiert, wenn sich Animal Collective und Spacemen 3 back in die 60er-Jahre retten? Schwebende Retrowellen zurück in der Zukunft. von Ben Kaczor

22.08.22 ADW Sonic Boom & Panda Bear

frischer Retro Wind, bringt das neue Album Reset von Sonic Boom & Panda Bear

Stellt euch vor, ihr macht einen Abstecher in die Brocki eures Vertrauens, schmückt euch mit lässigen Textilien aus den 60ies und erscheint als Neo Mod- oder Strobo-Hippie bei der nächsten Strandparty. So klingt auch die neuste Scheibe der Altmeister von Spacemen 3 und Animal Collective.

Produzent und Sänger Sonic Boom von Spacemen 3 muss sich über die Jahre eine schöne Plattensammlung angehäuft haben. Denn diese aus der Vergangenheit gegrabenen Schätze ergaben die Grundlage des neuen Albums von Sonic Boom & Panda Bear. Lieder von den Drifters, The Troggs oder Eddie Cochran wurden von Sonic Boom resampled und überzeugten Sänger Panda Bear so sehr, dass ein gemeinsames musikalisches Projekt gestartet wurde. 

Überraschende viele Jahre später entstand das nun erschienene Album "Reset". Ein Album, welches einen weiteren Beweis dafür abliefert, dass Einstein recht hatte, dass Zeit "relativ" ist und wir auch heute noch musikalische Trips in die Vergangenheit unternehmen können. Für Beach Boys-Fans ein Muss, für Leute mit Flair für Vergangenes ebenso. Für Menschen, die fasziniert von phantasievollen Pinnball-Landschaften sind, ist der Clip zu "Go On" ein Muss. Wer die Platte physisch bestellen möchte der muss sich noch etwas gedulden, die soll dann im November erscheinen.