Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Alexia Thomas, Father John Misty, Fake Fruit, Yaya Bey (Exaktly Remix)
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
My number one coping mechanism for all of life is to joke about it." verkündet Fake Fruits Sängerin Ham D’Amato in den Liner Notes ihres zweiten Albums Mucho Mistrust (Release 23. August). Erwartungsgemäss singen die California Indiepunks über Anxiety im Alltag, Musikindustrie und Kapitalismus, finden aber stets auch Raum für Humor in ihren Songs. Die neuste Single Gotta Meet You bringt noch mehr Aufregung in den an sich schon energetischen Song.
Ist Alexia Thomas noch Newcomerin oder bereits Hitmaker? Die Basler Produzentin, Komponistin, Rapperin und Sängerin lässt sich jedenfalls nicht festschreiben. "Electronic vibes in summer, nostalgic tunes in winter" heisst das Mantra, unter welchem sie nun die zweite Single ihres im Herbst erscheinenden Dreampop Albums veröffentlicht (Based On A Dream). Zu Weekends in the Park (ft DJ Juwellery): "the song carries an old singer-songwriter vibe reminiscent of The Beatles and John Lennon. Alexia performed this single live as one of this year's acts at the Gurten Festival."
Melancholische, grosse Gesten sind der modus operandi des Singer Songwriters Josh Tillman aka Father John Misty. Beweismaterial ist nun genügend zusammengekommen, in der neuen Greatish Hits Compilation: I Followed My Dreams And My Dreams Said To Crawl. Darauf finden sich Songs, welche er zwischen 2017 und heute veröffentlicht hat - zum Schluss des Albums auch mit einer Erstveröffentlichung des Songs I Guess Time Just Makes Fools of Us All, welcher noch dieses Jahr auf einem weiteren Studioalbum enthalten sein soll.
Mit einem Remix von Career Day schreibt Exaktly den vorsichtig-psychedelischen Yaya Bey Song plötzlich zum Tanzstück um. Ursprünglich auf ihrem im Mai erschienen Album Ten Fold veröffentlicht, behandelten die Songs dort Themen wie Trauer und Überwindung eines Ablebens einer ihr Nahe stehenden Person. Der Remix stellt eindrücklich in den Raum, dass, auch wenn schmerzhafte Erinnerungen uns erhalten bleiben, diese sich auch in Positive Energien transformieren können.