Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Neu bei uns: Bikôkô, Sgt Risk, Villager und Knox Fortune

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti

Die katalanische Sängerin Bikôkô veröffentlicht seit Mai Singles auf dem Londoner Label Future Bounce, die auf ihrer nächsten EP *"A1 is better than A0" erscheinen werden. In einer Erklärung auf Bandcamp beschreibt sie den Song "Força" als Auseinandersetzung mit einem Zustand der Erschöpfung und Überwältigung. Im Text geht es um die Romantisierung eines Hundelebens, in dem jede Entscheidung dem Hund abgenommen wird, sei es beim Fressen oder Schlafen. Die Künstlerin stellt sich ein Leben vor, in dem nur das pure Existieren im Vordergrund steht, und wie befreiend das wäre.

Der nächste Song stammt von der Veröffentlichung SPORT 7000 des Basler Labels SPORT Recordings. Der Track "U Everything", ein treibender House-Banger mit UK-Bass-Referenzen, wurde zwar letztes Jahr veröffentlicht, aber nur auf Vinyl. Jetzt haben die beiden Künstler hinter dem Label, RAISE und SGT RISK, endlich alle Songs digital über Bandcamp zugänglich gemacht, und die Tracks klingen immer noch genauso frisch wie letztes Jahr.

Wir bleiben auf der Tanzfläche, in der Welt des UK-Bass, der im Song "Sósia" jedoch mit Baile-Funk-Elementen vermischt wird. Der Produzent Villager hat ein enormes Talent, wenn es um Remixes oder das Vermischen verschiedener Stilrichtungen oder Genres geht, und das zeigt sich auch hier wieder.

Zum Abschluss gibt es einen sanften Remix. Der Song "Future" von der Gruppe Resavoir wurde Ende letzten Jahres auf dem Label International Anthem veröffentlicht und ist ein sanfter Soul-Jazz-Song, der an das Ende des Sommers erinnern könnte. Der Remix von Knox Fortune bewahrt diese Stimmung, fordert jedoch gleichzeitig zum Tanzen auf. Ein gelungener, sorgfältiger Remix, der den Song verwandelt, ohne ihn zu stark zu vereinfachen.