Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Floating Points, Fontaines D.C., Ukrainian Sonic Archives 1971-1996, gyrofield
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Mirco Kaempf
Floating Points [aka Sam Shepherd] veröffentlicht am 13. September das neue Album Cascade. Entstanden sei dies in einem interessanten Raum zwischen mehreren Projekten: "In late 2022, Shepherd found himself in the Californian desert working on something new. Mere Mortals, his first ballet score, created with the San Francisco Ballet [...] an upcoming anime score for Adult Swim [...] But as he wrote his ballet score by day, at night he found himself longing for the sweaty communion of a dance floor."
Wie viel von Dogrel (Debütalbum 2019) noch in Fontaines D.C steckt, ist schwer zu sagen. Musikalisch und visuell trennen sie sich jedenfalls aktiv von den Vorgängeralben ab, und entscheiden sich in ihrem neuen Album Romance für quietschbunte Farben und amplifizierte Popstimmungen. Einige stille Momente gibt es dennoch, wie bspw auf dem Track Horseness is the Whatness.
Das Reissue Label Light in the Attic arbeitete in den vergangenen Jahren an einer Doppel-LP Compilation, welche einen Querschnitt der ukrainischen DIY und Underground Szene zeigen soll: “This record is a labor of love and a long time coming,” says label owner Matt Sullivan. Over the course of the last five years, Sullivan, alongside producers David Mas ("DBGO”), Mark “Frosty” McNeill, and Ukrainian label Shukai Records worked tirelessly to compile a carefully curated, chronological playlist." Erscheinungsdatum ist der 18. Oktober, einen Vorgeschmack erhaltet ihr in der Single Bunny von Kobza, der mutmasslich ersten Band, welche eine LP releaste, welche in der Ukraine produziert war.
Anfang des Jahres stellten wir euch das Debütalbum der Hong Kong via Bristol Produzentin gyrofield vor. Nun veröffentlicht sie mit These Heavens eine EP via XL Recordings. "The EP is an exploration into the universe and the beauty of nature via a series of shapeshifting sonics that are just as well-suited for personal introspection as they are for sweaty underground dancefloors: "I see a lot of value in creating danceable music that also touches base on atmospheric and spaced-out sounds. I’m a big fan of a lot of Drum and Bass that has come out but the influences for this record stem just as much from electro and techno like I Hate Models, Djrum to synth ambient, post-rock, and experimental pop a la Bjork.”