Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Horrorgeschichten aus dem Murder Castle
Am Freitag erscheint mit The Devil in Me das vierte Spiel aus der The Dark Pictures Anthology Reihe. Seit 2019 hat das Studio Supermassive Games jedes Jahr ein interaktives survival horrorgame veröffentlicht. Nach Man of Medan, Little Hope und House of Ashes wird mit The Devil in Me die erste Staffel der Horrorgeschichten abgeschlossen. von Tim Meyer
22.11.16 The Devil In Me
Das Game "The Dark Pictures Anthology: The Devil In Me" erscheint am Freitag.
In den The Dark Pictures Spielen gibt es immer fünf spielbare Charaktere. Die Geschichten sind nicht linear, denn du nimmst mit deinen Entscheidungen einfluss auf die Story (Choose your own Adventure). Leben und Tod der Protagonist:innen liegt oft in deinen Händen. Alle vier Spiele sind inhaltlich unabhängig voneinander. In Man of Medan gibt es supernaturalen Horror auf einem Geisterschiff, in Little Hope kommt die schreckliche Vergangenheit einer Kleinstadt ans Licht und in House of Ashes sucht eine Militäreinheit nach chemischen Waffen, findet dabei aber etwas viel tödlicheres.
Im Season Finale The Devil in Me wird eine Gruppe von Dokumentarfilmemachenden in eine Kopie vom Murder Castle von H. H. Holmes eingeladen. Bei den Dreharbeiten merken sie jedoch, dass irgendetwas nicht stimmt. Schnell wird der Gruppe klar: hier steht viel mehr auf dem Spiel, als eine schlechte Rezension ihres Filmes.
Die Horrorabenteuer in den The Dark Pictures Spielen sind wie ein interaktiver Film gestaltet. In der 3rd-Person Perspektive erkundest du mit den Charakteren die Umgebung, triffst folgenschwere Entscheidungen und löst Quick Time Events. Mit dem vierten Spiel gibt es auch Gameplay Neuerungen: die Charaktere haben jetzt ein Inventar, können rennen, springen, klettern und werkzeugbasierte Puzzles lösen. Vielleicht hilft ihnen das ja, lebend aus dem Murder Castle zu entkommen.
The Dark Pictures Anthology: The Devil in Me erscheint am 18. November für Windows, Playstation 4 & 5, Xbox One und Xbox Series.
Radio X wünscht dir viel Erfolg dabei, alle Protagonist:innen zu retten. Bei uns sind im Durchschnitt immer zwei bis drei gestorben.