Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die Rattenplage schlägt zurück!
Vor drei Jahren erschien A Plague Tale: Innocence vom Asobo Studio. Heute wurde das langersehnte Sequel dazu veröffentlicht: A Plague Tale: Requiem. Zeit also, wieder in die mittelalterliche Welt der Ratten einzutauchen. von Tim Meyer
22.10.18 A Plague Tale
A Plague Tale: Innocence wurde vor drei Jahren veröffentlicht. Heute erscheint das Sequel dazu: A Plague Tale: Requiem.
Amicia und Hugo de Rune sind adelige Geschwister, die im Jahre 1348 im südwestlichen Königreich von Frankreich leben. Hugo ist seit seiner Geburt krank und wurde von seiner Mutter Béatrice jahrelang weggesperrt. Sie ist Alchemistin und versucht Hugo zu heilen, denn dieser hat eine übernatürliche Macht in seinem Blut. Eines Tages wird das Anwesen der de Runes von der Inquisition überfallen. Im Auftrag der Römischen Kirche wollen sie Hugo gefangen nehmen und ihrem Grossinquisitor übergeben. Dieser möchte nämlich das Blut des jungen Hugos missbrauchen, um selber mächtiger zu werden. So fliehen Amicia und Hugo von ihrem Zuhause und es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd. An allen Ecken warten gepanzerte Soldaten und Wächter der Inquisition. Doch diese sind nicht die einzige Gefahr in A Plague Tale, denn die Welt ist überrennt mit Ratten, die die Pest verbreiten und alles verschlingen, was ihnen in den Weg kommt.
A Plague Tale ist ein Third-Person, Action-Adventure, Stealth-Game, welches eine lineare Story verfolgt. Amicia ist ausgerüstet mit einer Steinschleuder und kann Gegner ablenken oder direkt mit einem satten Steinwurf beseitigen. Im Spiel gibt es viele Puzzles zu lösen, bei denen du dich oft an den Ratten mit Feuer vorbeischleichen musst. Licht ist nämlich die einzige Schwäche der gefrässigen Nagetiere.
Das Spiel überzeugt vor allem mit einer packenden und abenteuerlichen Story und sehr nachempfindbaren Charakteren. Du schlüpfst in die Rolle von Kindern, die kleiner, schwächer und hilfloser sind, als die menschlichen Gegner und grossen Rattenkolonien.
Mit A Plague Tale: Requiem ist heute das Sequel zu Innocence für PlayStation 5, Xbox Series, Windows und Nintendo Switch erschienen. Keine Spoilers, aber es empfiehlt sich, die beiden Games chronologisch zu spielen.