Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Früsch mit: Gordan, Kamasi Washington & Omar S
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti
Die 3 Musiker*innen des Trios 'Gordan' kommen aus Serbien, Österreich und Deutschland. Nach ihrem exzellenten Debütwerk, das 2021 erschienen ist, erscheint nun ihr zweites Album, das ebenfalls 'Gordan' heißt. Die Gruppe verbindet traditionellen serbischen Gesang mit Abstraktion, Energie und Minimalismus. Ihre Musik ist geprägt von radikaler Reduktion, scheinbar endloser Steigerung und Experimentierfreudigkeit. "The Bell is Buzzing" ist ein auf dem Balkan weit verbreitetes Liebeslied mit dem Motiv eines Mädchens, das von einem Hirten verzaubert wird, aber in einigen Liedern verrät sie ihn und findet einen anderen Liebhaber. In diesem Lied macht sie ihm einen Heiratsantrag. "The Bell is Buzzing" ist die erste Single vom neuen Album und kommt am 10. Mai bei Glitterbeat Records heraus.
Mit seinem neuesten Album "Fearless Movement" wendet sich Kamasi Washington dem Tanz zu. In seinem neuen Album hören wir einen anderen Sound als den bisher episch-bombastischen Big-Band-Erlebnisses mit Streichersektion. Dieses Album ist bodenständiger und setzt auf Kollaborationen mit musikalischen Größen anderer Stilrichtungen. Mit dabei sind unter anderem ANDRE 3000, George Clinton und sogar seine eigene Tochter. Der Song "Prologue" ist die erste Single des neuen Albums, das am 3. Mai auf dem Label YOUNG erscheint.
OMAR S aus Detroit ist ebenfalls eine Legende seines Stils. Ein Spezialist des ehrlichen klassischen House. Im Song "White Horses" arbeitet er mit AF13 und Mitchel Yoshida. Dieser Song ist groß und dient perfekt als epischer Abschluss einer großen Nacht.