Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Bongo Joe, Avalanche Kaito & Dj Manny
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti
In der heutigen Ausgabe von ‘Früsch’ geht es um sehr unterschiedliche Songs aus sehr unterschiedlichen Stilrichtungen. Was sie aber alle gemeinsam haben, ist ein hohes Tempo!
Das Genfer Label ‘Bongo Joe’veröffentlichte letzte Woche das Album "e Típico: Nueva Generación"!Kuratiert von Xavier Daive, alias Funky Bompa, erkundet die Compilation die Entwicklung des dominikanischen Merengue aus den 60er und 70er Jahren, die Zeit nach dem Fall des Trujillo-Regimes. Die Lieder bieten einen Einblick in die Wurzeln des Genres und sind gekennzeichnet durch schnelle Rhythmen und technisch hervorragende Musikerinnen und Musiker.
Die Gruppe Avalanche Kaito besteht aus dem Sänger Kaito Winse aus Burkina Faso, dem belgischen Gitarristen Nico Gitto und dem französischen Schlagzeuger Benjamin Chaval. Das international besetzte Avant-Rock-Trio hat sich bereits auf dem amerikanischen Sender KEXP und auf verschiedenen bedeutendenFestivals einen Namen gemacht und veröffentlicht im April bereits ihr zweites Album; "Talitakum". Die erste Single, "Lago", ist schnell, hat einen ansteckenden Groove und ist bis zum Rand gefüllt mit Energie.
Wenn wir von schneller Musik reden, gibt es fast keinen Weg um Chicago und seine Musikstile Duke und Footwork herum. Der mittlerweile legendäre DJ Manny ist wieder einmal in der Auswahl dabei, dieses Mal mit dem Song "Feel the Love" von seiner neuen EP "Escape Reality", die nächste Woche auf dem Londoner Label "Moveltraxx" erscheint. Der Einfluss von Footwork und Duke ist in diesem Release subtil und bezieht sich fast nur auf das Tempo von 160 Beats pro Minute und einige Percussion-Elemente. Deutlicher ist die Hommage an den französischen House der Nuller-Jahre mit einem Sample des Klassikers "Music Sounds Better with You" des Duos "Stardust"."