Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Eine freiwillige Person betreut eine Migrantin beim Deutsch lernen.

Kulturelle Vielfalt fördern

Seit mitte Mai unterstützt die Migros mit dem Förderprogramm ici. gemeinsam hier 92 Integrationsprojekte mit über einer Million Franken. Das Förderprogramm hat als übergeordnetes Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Dies, mit Projekten wie Patenschaften für junge Asylsuchende, Workshops mit Kindern aus migrantischen Familien oder Eins-zu-eins-Betreuung von geflüchteten Menschen und Migrant:innen bei der Arbeitsintegration. von Tim Meyer

22.08.27 ici.gemeinsam hier

Das Förderprogramm ici.gemeinsam hier unterstützt seit Mai 92 Integrationsprojekte.

Das Projekt Sprungbrett 2022 vom Roten Kreuz Basel wird von ici. gemeinsam hier finanziell unterstützt. Freiwilige Personen begleiten im Tandemprogramm geflüchtete Menschen oder Migrant:innen bei der Arbeits-, Lehrstellen- oder Ausbildungssuche. Speziell am Programm ist, dass ehemalige Teilnehmende sich als Mentor:innen ausbilden lassen können, um selbst Geflüchteten oder Migrant:innen zu helfen. Ebenfalls werden den freiwiligen Personen Weiterbildungen angeboten, in denen sie ihr Wissen vertiefen können.

James Preston ist ein Freiwilliger und unterstützt eine geflüchtete Person beim Englisch lernen. Er ist von Australien in die Schweiz emigriert und gibt als Native Speaker seine Englischkenntnisse weiter. James Preston trifft sich einmal pro Woche, für eine Stunde, mit der geflüchteten Person und redet mit ihr über alles mögliche: Integration, Immigration, die deutsche Sprache oder europäische Kultur. Es sei ein Austausch auf Augenhöhe, von dem beide profitieren können, sagt James Preston.

"Ich habe die englische Grammatik nie gelernt, ich kann einfach die Sprache sprechen, aber er ist besser als ich in der Grammatik. Manchmal sag ich ihm, wie gewisse Wörter auf Deutsch heissen, dass hilft nicht nur ihm, sondern ist auch ein gutes Training für mich. Es war wirklich überraschend für mich, wie viel Spass es macht, freiwillig mit einer anderen Person zu arbeiten."

Bis Ende April 2024 wird die Migros mit dem Förderprogramm ici. gemeinsam hier die verschiedenen Integrationsprojekte unterstützen. Alle Informationen dazu findest du hier.