Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: JMSN, Last Nubian, Bell Curve und Shed
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti
Im Früsch diese Woche dreht sich alles exklusiv um Tanzmusik, von Miami-Bass-inspiriertem R&B, über House, bis zu Jungle-beeinflusstem Footwork und super-saftigem Techno.
JMSN – Soft Spot
Mit dem ersten Song machen wir diesmal eine Ausnahme. Der Song ist zwar letztes Jahr erschienen, hat aber kürzlich mit Remixes und Edits von bekannten Rappern wie Migos und Ne-Yo sowie einem neuen Musikvideo ein zweites Leben erhalten. Der Song stammt vom Soul-Künstler JMSN aus Detroit und basiert auf einem Miami-Bass-inspirierten Beat. Der Track ist simpel: Ein Beat, Bass, ein Rhodes-Piano, Streicher und eine eingängige Gesangsmelodie, die direkt aus den 90ern stammen könnte und an den Sommerhit My Boo von den Ghost Town DJs erinnert.
Last Nubian – Desolate place feat. Queen Sherine
Wir bleiben ‘Soulful’ und gehen nach London zu einer neuen Veröffentlichung des Londoner Labels Eglo Records mit dem Titel We Celebrate Us, die Ende des Monats erscheint. In ihren eigenen Worten: ‘A love letter to London and its diasporic community of musical creators, innovators, and celebrators.’ Der Song ist eine Hommage an alle Musikstile, die aus der diasporischen Community in London hervorgegangen sind. Im Kern ein House-Track, aber in seinen Facetten ein Street-Soul-Song mit Einflüssen von Dub und Jazz.
Bell Curve – Just a Bit of Sweat
In der zweiten Hälfte der Sendung tauchen wir in intensivere und etwas aggressivere Stimmungen ein. Die texanische Produzentin und DJ Bell Curve hat auf dem Label Moveltraxx ihre neue Platte Heart Alarm EP veröffentlicht. Im ersten Song ‘Just a Lil Bit of Sweat’ kombiniert sie Elemente aus Jungle und Footwork mit einem leicht verstörenden Vocal-Sample. Entstanden ist ein intensiver Club-Track, der mit seinem gewaltigen Bass alles zum Vibrieren bringen kann.
Shed – EMCZ
Zum Abschluss ein neuer Song eines vielseitigen Veteranen. Der Berliner Produzent Shed, der auch unter unzähligen anderen Aliasen bekannt ist, hat kürzlich eine neue EP auf dem Münchner Label Ilian Tape veröffentlicht. Auf seine typische Weise klingt dieser Release intensiv, groovt stark und fühlt sich dennoch weich und warm an... Eine besondere Eigenschaft, die Shed seit den frühen 2000er Jahren perfektioniert hat.