Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: Oklou, Saagara, Tyler the Creator und Sam Wilkes
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Diese Woche im ‘Früsch’ haben wir eine Auswahl von Songs, die einerseits frisch veröffentlicht wurden, aber auch wirklich erfrischend klingen – sei es durch den Klang der Produktion, die Komposition oder die Verschmelzung ungewohnter Elemente.
Oklou singt, spielt Klavier und Cello, ist DJ und auch Schauspielerin. Ihr Sound ist klar im Pop verankert, aber mit einer eigenen Dosis verträumten, naiven Gesangs, kombiniert mit mysteriösen Synth-Melodien und einem zarten, minimalistisch geprägten Produktionsstil. Oklou meistert diese derzeit sehr beliebte Art-Pop-Welle, die oft Referenzen an die frühen 2000er Jahre aufgreift, jedoch auf einem ganz eigenen Niveau. Hier ist der viel zu kurze Song: Obvious von Oklou.
Als nächstes hören wir einen Song, der traditionelle karnatische Musik aus Südindien mit elektronischen Patterns kombiniert. Das Projekt heisst Saagara und ist eine Zusammenarbeit zwischen dem polnischen Produzenten Waclaw Zympel und vier Musikern aus Südindien: Giridhar Udupa, Aggu Baba, K Raja und Mysore Karthik. Das Quintett hat kürzlich ihr drittes Album veröffentlicht, das schlicht 3 heisst. Der Song, den ich ausgewählt habe, hat etwas treibendes, ist sehr komplex und zugleich repetitiv genug, um tief eintauchen zu können.
Mit dem nächsten Song bewegen wir uns voll und ganz im Mainstream, aber dennoch hat auch dieser Song etwas Mutiges und Einzigartiges. Tyler, the Creator hat schon immer die Fähigkeit bewiesen, den Mainstream voll auszuschöpfen und gleichzeitig sein eigenes Ding durchzuziehen. Im Vorfeld seines neuen Albums Chromakopia, das diese Woche erscheint, ist Noid die zweite Single. Der Song basiert auf einem verrückten Sample der Zamrock-Band, Ngozi Family und bleibt diesem Sample auch sehr treu. Erst nach dem ersten Refrain beginnt der Song, sich in Richtung Soul oder Hip-Hop zu verwandeln. Meiner Meinung nach eine sehr vielversprechende zweite Single.
Zum Abschluss hören wir einen ganz sanften Jazz-Song mit dem Titel 'I Wanna Be Loved'. Sam Wilkes aus L.A. hat kürzlich sein fünftes Album als Bandleader veröffentlicht, diesmal als Quintett. Was wir in der Aufnahme hören, ist eine Live-Aufnahme von einem Konzert in Japan, und ich finde, der Song drückt genau das aus, was der Titel sagt – Sehnsucht nach Liebe, dazu noch viel Selbstironie, Humor und Fingerspitzengefühl.