Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Maple Fyshh, Shabaka, Baby Berserk und Jokari
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Eine spannende Wiederentdeckung erreicht uns über das Label EM Records aus Osaka, Japan. Es handelt sich um eine neu zusammengestellte Compilation des DIY-Dreampop-Künstlers Maple Fyshh, der ursprünglich nichts weiter zur Verfügung hatte als Gitarre, Keyboard und ein Four-Track-Recording-Gerät in seinem Schlafzimmer.
Maple Fyshh, bürgerlich Yuichiro Nakada, ist bis heute eher unbekannt. Sicher ist, dass er in den 1980er-Jahren mit dem Aufnehmen begann und bis 1995 zwei LPs veröffentlichte. Die neue Compilation von EM Records vereint die Songs dieser LPs.
Shabaka Hutchings, einer der gefeiertsten Saxophonisten und Multiinstrumentalisten der Londoner Jazz-Szene, bringt eine neue EP mit dem Titel "Possession" heraus. Die EP wartet mit einigen spannenden Features auf. Einen Vorgeschmack liefert die Single "Timepieces", in der kein Geringerer als Billy Woods mitwirkt.
Das niederländische Synth- und No-Wave-Trio Baby Berserk hat ein neues Album mit dem Titel "Slightly Hysterical Girls with Pearls" veröffentlicht. Die Klangpalette ist kantig und witzig, jedoch keineswegs oberflächlich. Viele Songs des Albums behandeln politische Ungerechtigkeiten und wehren sich gegen Misogynie. Das zeigt auch der Track "Creeps", der durch ein Feature von Puggy Beales bereichert wird. Das Album ist über das Genfer Label Bongo Joe Records erschienen.
Eine Prise Garage-Herzlichkeit erreicht uns mit Jokari, die auf dem Genfer Label Cheptel Records gerade ihr zweites Album "Caillou" veröffentlicht hat. Jokari, bürgerlich Marion Josserand, stammt aus Toulouse und liefert mit diesem Album eine Art musikalisches Tagebuch ihres Lebens kurz vor ihrem 30. Geburtstag. "C’est un disque journal intime, qui parle de doute, d’hypersensibilité, d’amour et de timidité, avec une joie adolescente."