Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: I’m Not Sorry, I Was Just Being Me von King Hannah
Sie lieben Musik mit einer gewissen Trostlosigkeit, gebrochen von raren Momenten des Lichts. Diesen Balanceakt vollführen das Liverpooler Duo King Hannah auf ihrem Debütalbum I’m Not Sorry, I Was Just Being Me. von Mirco Kaempf
Album der Woche: King Hannah - I’m Not Sorry, I Was Just Being Me
Das Debütalbum des Duos King Hannah sprüht von atmosphärischem Dark Blues
“I remember wanting a band,” she says, “and that was that. The first thing was to get a guitarist, and that was Craig. But it was never, ‘Let’s just jam’. Instead, as soon as we had our songs together, it was, ‘Let’s build on this. Let’s put a band around it."
Hannah Merrick, aka Sängerin und Songschreiberin pflegt eine Langsamkeit, die nun im Debütalbum ihres Duos gemündet ist. Dabei könnte man meinen, bahnte sich dieses Projekt schon lange an. King Hannah - der Bandname - lag ihr schon im Kopf als sie ihre Heimat Wales verliess und nach Liverpool ging um dort zu studieren. Dort sang sie, und Craig Whittle sah sie. Und hätte eigentlich am liebsten schon mit ihr zusammengearbeitet. Doch erst als er sie wieder traf - in einem Pub wo sie zufälligerweise beide einen Job gelandet hatten, begann King Hannah wirklich Gestalt anzunehmen. Beide sind sie grosse Fans von Portishead, Bill Callahan oder PJ Harvey gewesen, und in diese Richtung zog es auch sie. Dunkel melodisch, moody, bleak, gepaart mit einem lakonischen Sarkasmus. Ihr Label City Slang beschreibt den Sound wie folgt: "it sounds at times like dusty jukebox 7” singles from the late 1950s played at half speed, and at others like it’s Cowboy Junkies forced to play The Trinity Sessions at knifepoint with a pounding whiskey hangover. Hello, darkness, our old friend."
Mit I'm Not Sorry, I Was Just Being Me veröffentlichen King Hannah ihr Debütalbum. Es sind 12 Songs, elegant, träumerisch und verrucht genug,dunkle Roadtrip Landschaften lustvoll zu erkunden. Am 15. April machen sie sogar in der Schweiz Halt, im Bad Bonn, Düdingen.