Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Entfesseltes Inferno: Zeal & Ardor mit neuem Album
Das neue, selbstbetitelte Album von Zeal & Ardor transformiert sie von der Hype Band zur Rock Instanz. Elektronische Schattierungen, Einschläge des Blues, Wucht und Lärm machen die neuste Scheibe zu einem politischen Theater, welches ziemlich einfährt. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Zeal & Ardor s/t
Die Band von Manuel Gagneux veröffentlicht einen weiteren Eintrag ins Zeal & Ardor Geschichtsbuch.
Zwischen der ersten Veröffentlichung des Projekts, des digitalen LoFi Internet Hits Devil is Fine und dem neusten Album liegen allermindestens sechs Jahre und eine unerhörte Anzahl an Konzerten auf grossen Bühnen. Im neusten Album der Basler Avantgarde/MashUp/Alternative-Metal Rockers wird der Sound nochmals wuchtig und eklektisch zusammengemischt. Wo Devil Is Fine die Auflehnung gegen die Herrschenden besang, ging es bei Stranger Fruit um ebenjene Enthebelung davon. Nun sind die Gepeinigten auf der Flucht. Sie sind immernoch wütend und sie verbrennen Kirchen. Das Gagneux' Inferno hört sich auf diesen 14 Tracks an wie ein sehr atmosphärischer Roadmovie oder eben, ein Höllentheater. Pop, Soul, Blues, Western, Black, Death. Ihr hört semi-satanistischen Eskapismus im besten Sinne mit einem nicht zu unterschätzenden politischen Subtext. Wir wünschen der Band jetzt schon viel Erfolg für ihre Früjahrstour, mit Halt in der Royal Albert Hall in London. Das Album erschien am 11. Februar via MVKA.
„Mit dem selbstbetitelten Album sind wir dort angekommen, wo ich mir vorgestellt habe, wie dieses Projekt klingen sollte. Es ist die längste Zeit, die wir an einem einzelnen Album gearbeitet haben, und ich glaube, das zeigt sich. Das Wichtigste für ein Album von uns ist, dass man sich sofort in unsere Stimmung, in unsere Welt hineinversetzen kann. Auch wenn es vielleicht nicht das ist, was man von uns erwartet, erfüllt dieses Album genau diese Erwartungen. Wir hatten Zeit, um herauszufinden, was uns interessant macht und welche Klänge wir erforschen wollen, und so haben wir unser Zuhause gefunden." -Manu Gagneux
Über die bisherigen Alben berichteten wir hier:
17.02.27 AdW Zeal & Ardor
Es wurde bereits zu einem der besten Metal Alben vom Rolling Stone gekürt, für Noisey (US.), gehörte es gar zu den 10 besten Musikalben letzten Jahres. So skurril und eindringlich ist diese Mischung von Chain-Gang Songs und Black Metal. Nun hat “Devil Is Fine” einen offiziellen Release via Radicalis erhalten, und das Abenteuer beginnt: Das erste gebührende Live Konzert von Zeal & Ardor folgt Ende April (Czar of Crickets Festival).
18.06.11 AdW Zeal & Ardor
Das heisserwartete 2. Album von Zeal & Ardor heisst Stranger Fruit, eine Namensgebung die darlegt, wie herangereift und prägnant das musikalische Projekt von Manuel Gagneux nun ist. Mit direkter Referenz zur Billie Holiday vertonten Protestballade zeigen Zeal 6 Ardor, dass Themen wie die Aufbeugung schwarzer Sklaven sehr zeitaktuell gesehen werden können. Auch das bereits bekantne Wechselspiel zwischen Black Metal und Gospel wirkt besser denn je.