Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Living Library in der Zeit gegen Rassismus
Der Aktivist Manu hat in der "Zeit gegen Rassismus" beschlossen, eine Living Library - also eine erzählende Bibliothek - als Audio zu produzieren. Dazu hat er zwei Frauen das Wort gegeben, die als Direktbetroffene berichten. Mit einer berührenden Ehrlichkeit und Offenheit schildern Leisy und Neisha von ihren Alltagserfahrungen und gewähren einen erstaunlich intimen Blick in ihr Leben. von Janina Labhardt
21.04.15 X-Plus Living Library
Zeit gegen Rassismus
Nach den letzten Ereignissen ist der Schrei nach einem baldigen Ende jeder Form von Rassismus laut geworden. Es sei jetzt an der Zeit, etwas zu verändern, sagen die Engagierten. Ein gemeinsames Verständnis über ein so heikles Thema entwickeln wir nur durch einen Austausch. Daher lädt der Black Lives Matter-Aktivist Manu die Zuhörenden ein, sich auf die X-Plus-Sendung mit einem offenen Herzen und Ohr einzulassen, wenn die Direktbetroffenen von ihren Erfahrungen berichten.