Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Lynks, Michelle und Sailor Honeymoon
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Lynks kündigte kürzlich das Debütalbum "Abomination" an, welches im April via Heavenly erscheinen soll. Fünf Jahre Arbeit wurde in dieses Album gesteckt."I think on the EPs, I was trying so hard to get anyone to pay attention [...] early on I was like “well, every song needs to be a hilarious concept.” Whereas this album, there’s quite a few of those, but there’s also songs that aren’t necessarily funny, or they’re exploring an idea rather than being really specific." CPR thematisiert Männer mit einem Retterkomplex.
Das New Yorker Kollektiv Michelle besteht vor allem aus einem Zusammenschluss von BIPOC und Queer Person. Die Musiker:innen haben in den vergangenen Monaten Support-Slots für namenhafte Acts wie Arlo Parks, Mitski oder Gus Gapperton belegt. Im Februar erscheint ihre neue EP "GLOW" via Transgressive Records - hiervon stammt auch die neueste Single Never Again.
Kpop ist eine Industrie, welche von perfekter Poliertheit lebt. Das Trio Sailor Honeymoon hingegen, möchte gerne ein wenig mehr Dreck in die Maschinerie bringen. Deren zweite Single überhaupt wurde letzte Woche veröffentlicht. Bad Apple ist der Nachfolger von "Cockroach", ein Track welcher im letzten Mai veröffentlicht wurde. Klar ist, die Band zielt auf den westlichen Markt - mit Erfolg: Radio 6 Music hat die neue Single bereits für sich entdeckt, und wir nehmen diese Neo-Pop-Punk-Tradition ebenfalls gerne auf.