Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von: Arkist, Musclecars, Villager und Joy Orbison
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Arkist ist ziemlich obskur; über den aus Bristol stammenden Produzenten gibt es wenig Information, und sein Instagram ist privat. Und das, obwohl er bereits seit über 10 Jahren den Post-Dubstep-Sound mitgestaltet. Der Song "Syntax" stammt von seiner gleichnamigen neuen EP und bleibt dem Post-Dubstep-Sound treu.
Das DJ- und Produzenten-Duo Musclecars ist seit einigen Jahren ein wichtiges Element der New Yorker House-Szene. Ihre Musik bewegt sich immer in der Nähe von House, besucht aber auch gerne andere Stile wie Disco und Soul. Auch ihre Party-Reihe 'Coloring Lessons', die seit 2018 monatlich stattfindet, fokussiert sich auf Soul, Disco, House und andere Stile ihrer schwarzen Vorfahren. Ihre neue Single 'Running out of Time' ist von der Stimmung her das Gegenteil von dem, was der Titel aussagen könnte. Es ist ein langer Song, der sich Zeit nimmt für Spaziergänge in verschiedenen Stilrichtungen und als entspannter Abschluss eines DJ-Sets dienen könnte.
Über Villager lässt sich noch weniger finden als über Arkist. Auf seiner Bandcamp-Seite steht, dass er in Washington ansässig ist. In den letzten Jahren haben UK-Funky- und Garage-inspirierte Rhythmen immer mehr Gehör in den USA gefunden, und es gibt immer mehr gute Produzenten, die die Stile beherrschen. Ein Beispiel ist Villager mit dem Song "Hallucinating".
Zum Schluss noch die neue Single von Joy Orbison: "Flight FM". "Flight FM" ist ein Song für den energetischen Höhepunkt der Nacht. Joy Orbison selbst und auch Four Tet können dies bestätigen. Beide spielen den Song vermehrt in ihren Sets.