Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Anime Review - Megalo Box
Die zweite Staffel von Megalo Box ist nun vollständig erschienen. Anlass genug, den Anime Megalo Box vorzustellen! von Noemie Keller
21.06.23 Megalo Box
Anime Review zu Megalo Box
Megaloboxkämpfe sind nicht nur normale Boxkämpfe. Die Kämpfer besitzen "Gear", welches die Kraft und Geschwindigkeit der Boxer verstärkt. So befinden sich die Kämpfe auf einem ganz anderen Level an Spannung und Brutalität. Megalo Box ist ein beliebter Sport, sowohl in den Städten, in denen nur ausgewählte Bürger:innen leben dürfen, als auch in den umgebenden Slums.
Die Geschichte folgt Junk Dog, einem jungen, talentierten Kämpfer, der sein Talent jedoch bei manipulierten Untergrund-Megaloboxkämpfen vergeudet. Aufgewachsen in den Slums, hat er schon jede Menge Mist erlebt. Diese gefixten Boxkämpfe, in denen er absichtlich verliert, scheinen seine einzige Möglichkeit zu sein, um Geld zu verdienen und irgendwie zu überleben. Doch Junk Dog ist zunehmend frustriert über sein Leben.
Per Zufall trifft er den Profiboxer Yuri. Reicher, ruhmreicher Boxchampion trifft auf erfolglosen Untergrundkämpfer. Doch zwischen ihnen flammt der Kampfgeist auf und Yuri fordert Junk Dog heraus. Junk Dog beschliesst bei der Boxmeisterschaft Megalonia mitzumachen, um im Ring gegen Yuri kämpfen zu können. Er fälscht sich einen Ausweis als Stadtbewohner und tritt so als «Gearless Joe» in Megalonia an.
Megalo Box überzeugt nicht nur mit der Story, sondern vorallem mit gut geschriebenen Charakteren, einem fantastischen Soundtrack und einem Artstil, der aussieht, als wäre er aus den 80er Jahren gefallen, auf die gute Art!
Megalo Box besteht aus zwei Staffeln mit jeweils zwölf Folgen à 20 Minuten. Die erste Staffel kannst du auf Netflix schauen, die zweite zum Beispiel auf wakanim.tv