Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


NieR Replicant ver.1.22474487139...
Der offizielle Name von NieR Replicant ist vielleicht etwas sperrig, aber passt doch irgendwie ganz gut zum Game: Auf den ersten Blick nicht vollends fassbar und unerwartet tiefgründig. NieR Replicant ist ein Remaster von NieR, welches vor 11 Jahren erschien. Damals flog NieR eher unter dem Radar und sorgte für nicht viel Begeisterung. Erst im 2017 mit NieR:Automata gelang der Durchbruch bei uns im Westen. Und jetzt erhält es mit NieR Replicant ein würdiges Prequel. von Noemie Keller
21.05.09 NieR Replicant
Game Review zu NieR Replicant.
Die Menscheit ist von der Runenpest und von gefährlichen Schattenwesen bedroht. Du schlüpfst in die Rolle eines Jungen, der seine kleine Schwester Yonah retten will. Diese ist an der tödlichen Runenpest erkrankt, eine Krankheit für die es anscheinend noch kein Heilmittel gibt. Du schliesst einen Pakt mit einem magischem Buch, Grimoire Weiss, welches dich fortan begleitet. Zusammen wollt ihr einen Weg finden, Yonah zu retten. Die Story mag simpel klingen , aber wer die NieR Reihe kennt, weiss, dass dem ganz und gar nicht so ist. Die Story ist komplex, emotional und voller Wendungen. Es gibt mehrere Enden zu entdecken und mit jedem Ende, welches man erreicht, erschliesst sich mehr von der Geschichte und neue Informationen werden klar. Gerade am Anfang wirst du nicht alles verstehen, aber lass dich davon nicht abschrecken, es wird sich nach und nach erschliessen.
Nebst der Hauptgeschichte gibt es natürlich auch jeder Menge Nebenmissionen. Meistens sind die vom Gameplay her nicht sonderlich abwechslungsreich, oft musst du einfach Materialien auftreiben oder etwas von A nach B bringen (Verhasst sind die Missionen mit dem zerbrechlichen Paket, bei denen man weder ausweichen, noch getroffen werden darf). Und trotzdem verstecken sich oft selbst hinter solchen Nebenmissionen, emotionale, tragische Geschichten und Wendungen. Aber auch die Hauptfiguren sind super geschrieben mit viel, teils auch unerwartetem, Tiefgang. Und an dieser Stelle zu erwähnen, ist der bombastische Soundtrack, der einem Gänsehaut über den Körper jagt oder schnöde Aufgaben erträglich gestaltet.
Man merkt in gewissen Bereichen NieR Replicant das Alter an. So sind die Umgebungen eher karg und die Ladezeiten von Abschnitt zu Abschnitt, erinnern an vergangene Zeiten. Dennoch ist das Remastern gelungen, die Optik sieht viel schöner aus, alles ist dynamischer und das Kampfsystem wurde etwas dem von NieR:Automata angepasst und modernisiert. Wer noch nie ein Spiel der NieR-Reihe gespielt hat, der soll am Besten mit NieR Replicant anfangen und kann dann mit NieR:Automata weitermachen. Aber auch die, die das alte NieR gespielt haben und/oder NieR:Automata, sind mit NieR Replicant gut aufgehoben. Ausserdem haben wir NieR so noch nie gespielt, denn es wurde nicht etwa die Version remastered, die bei uns vor 11 Jahren auf dem Markt erschien, sondern die Originalversion, welche nur in Japan erschien. Der Hauptunterschied liegt im Hauptcharakter: Wir spielen jetzt einen jungen Mann, der seine jüngere Schwester retten will. Damals spielte man einen Vater, der seine Tochter retten will, weil die Japaner glaubten, dass ältere Hauptfiguren besser bei uns im Westen ankämen.
Alles in Allem, NieR Replicant ist nicht perfekt, aber das hält es nicht davon ab, ein Meisterwerk zu sein.