Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Verein pflanzt gratis Bäume in Basler Vorgärten
Der Verein "Mein Baum Dein Baum" pflanzt seit rund einem Jahr gratis Bäume in Basler Vorgärten. Für den Verein sind Vorgärten ein ungenutztes Potenzial für die Anpflanzung von Bäumen. Der Vorstand des Vereins, bestehend aus zwei Landschaftsarchitektinnen, einer Architektin und einem Gärtner, sprach mit Radio X über ihren Verein, ihre Ziele und die Umsetzung dieser. von Julia Klemm
23.12.27 Mein Baum Dein Baum
Der Verein Mein Baum Dein Baum pflanzt im Kanton Basel-Stadt gratis Bäume in Vorgärten.
Seit rund einem Jahr sorgt der Verein "Mein Baum Dein Baum" dafür, dass es im Kanton Basel-Stadt mehr Bäume gibt. Dieser pflanzt nämlich gratis Bäume in Basler Vorgärten. Der Verein besteht aus den beiden Landschaftsarchitektinnen Amanda Frantzen und Emma Thomas, der Architektin Sara Ellenberger Vaner und dem Gärtner Caspar Kerdijk. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Bäume entlang öffentlicher Strassen in Basel zu pflanzen. Sie finden, dass es in der Stadt ein ungenutztes Potenzial für die Anpflanzung von Bäumen gebe: die Vorgärten.
Der Verein "Mein Baum Dein Baum" pflanzt die Bäume kostenlos. Finanziell unterstützt wurde der Verein für das Jahr 2023 von den Sponsoren Roche und den Architekten Herzog & de Meuron, Stiftungen und Spendengeldern. Für das neue Jahr wird der Verein auch vom Kanton Basel-Stadt finanziell unterstützt. Dies aus dem Mehrwertabgabefonds des Kantons. Dabei muss die Hausbesitzer:in einen Vertrag unterschreiben, welcher festlegt, dass sie dem Kanton das Geld zurückzahlen muss, wenn sie den Baum fällen will.
Radio X hat mit den Vorstandsmitgliedern über ihren Verein, ihre Ziele und die Umsetzung dieser gesprochen.