Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Einmal Avantgarde Punk um die Ohren, bitte
Roh, wütend, sentimental: Meryl Streek holt mit seinem Debutalbum 796 zum Rundumschlag gegen Kirche, Staat und gesellschaftliche Strukturen aus. Wir haben den irischen Avantgarde Punkmusiker mit dem Pseudonym Meryl Streek per Zoom zum Interview getroffen. von Claire Micallef
23.02.08 Meryl Streek
Who is Meryl Streek? Wir stellen vor.
Bereits mit dem Titel seines Albums macht Meryl Streek klar, es folgt keine leichte Kost. 796. Die Zahl der Kinder, die im St. Mary‘s Mother and Baby Home in Tuam im Westen Irlands gestorben sind. Ihr Tod wurde vertuscht, ihre Körper in einem Massengrab begraben. Erst 2014 wurde dieses Massengrab gefunden, wobei die Fälle bis heute noch nicht vollständig aufgearbeitet sind. Dieses Trauma nimmt Meryl Streek im siebten Song auf der Platte auf, der wie das Album 796 heisst. „We are not your fallen angels and more than a shame, in a mass grave.“
Vor seinem Soloprojekt hat Meryl Streek für Undergroundbands Schlagzeug gespielt. Als Corona ausbrach, wollte er sich etwas Wichtigem widmen. Streek schwor dem Alkohol ab und gründete sein Soloprojekt. „Es fühlte sich an, als sei ich für Jahre in einem Käfig gewesen und jemand hat mich rausgelassen“, sagt Streek. Mit seiner Arbeit an 796 konnte er Ideen umsetzen, die er schon lange bei sich getragen habe.
796 ist ein Concept Album. Ein Erlebnis, das du der Reihe nach von Anfang bis Ende hören sollst. The Start führt die Hörer:innen in das Album ein. Es werden Nachrichtenschnipsel abgespielt, Vorwürfe von sexuellem Missbrauch an Kindern durch die katholische Kirche erhoben. Der zweite Track Full of Grace ist schneller, punkiger. „Murder is murder father and your boys have sinned, to make it worse, they all still live amongst us.“ Mit Death to the Landlord nimmt Streek irische Politiker:innen ins Visier, macht sie für die Immobilienkrise in Irland mitverantwortlich. „Wir haben über 12‘000 Obdachlose auf den Strassen und die Regierung gibt keinen shit“, sagt Streek. So sei das Kernanliegen seines Soloprojekts, Druck auf die irische Regierung auszuüben.
Die meisten Songs auf 796 sind politisch, prangern an. Aber es finden sich auch sehr persönliche Stücke auf der Platte. So verarbeitet Meryl Streek mit den Songs Suicide und Dad den Suizid seines Vaters.
„Thank you for everything and I’ll see you again someday.“
Der letzte Satz aus Dad, der letzte Satz des Albums.
796 lässt aufhorchen, macht wütend, rührt zu Tränen. Ein Album, das in seiner Rohheit die Verletzlichkeit des Musikers aufzeigt. Dass wir mehr von Meryl Streek erwarten können, steht bereits fest. Streek arbeitet neben seinen Konzerten aktuell an einem zweiten Album. Und auch dieses wird persönlich. In einem Post hat Streek seine Community nach ihren Geschichten gefragt, die er nun in Songs verarbeitet. Zu hören bekommen wir diese zweite Platte voraussichtlich im Sommer 2023.
796 ist am 4. November 2022 via Gallows‘ Venn Records erschienen.