Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ab ins Nest! Heute und morgen findet die Eröffnung statt
Basel bekommt einen neuen Club: im Nebengebäude der Kuppel eröffnet heute Abend im UG das Nest. Der Club wird von den Kuppel-Betreiber:innen geführt. Programmlich richtet sich das Nest an ein junges Publikum, das vorallem House, HipHop, Afrobeats und Techno mag. Wir haben uns mit Programmchefin Betty Achterberg dazu unterhalten. von Danielle Bürgin
25.01.10 Eröffnung vom Nest
Im Nebengebäude der Kuppel eröffnet dieses Wochende ein neuer Club. Das "Nest" richtet sich an ein junges Clubpublikum.
Mitte letzten Oktober hat die Kuppel mit einem Eröffnungsfestival ihr Programm gestartet. Zwischen Januar und März sind Bands wie Moonpools, Was das oder auch KT Gorique angekündigt.
Heute und morgen findet gleich neben der Kuppel das grosse Eröffnungsweekend vom "Nest" statt. Das ist der Club neben der Konzertlocation. Rund 200 Personen können darin feiern und tanzen. Der Fokus liege beim Booking vorallem "auf den Schätzen der jungen lokalen Szene", sagt Programmchefin Betty Achterberg im Interview mit Radio X. Auch seien Kollobarationen mit jungen crews und Veranstalter:innen geplant. Zugänglichkeit zeichnet sich auch in der Preispolitik des Nest aus. Preislich kosten die Tickets (nur über die Abendkasse erhältlich) jeweils nicht mehr als fünfzehn Franken.
Musikalisch setzt das Nest auf ein kontrastreiches, diverses Programm. So hört man von Disco über House und Techno bis Afrobeats und HipHop. Das Nest ist ab sofort jeden Freitag und Samstag offen. Hier findest du das Programm vom Nest.