Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Giulia Dabalà, The Smile, Jalen Ngonda, Ratbag und Broadcast
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Die neue Single von La Chaux-de-Fonds Sängerin-Loop/Gitarristin Giulia Dabalà war zwei Jahre lang in Arbeit. Die richtigen Worte für Chew Toy fand sie in der Kanalisierung von weiblicher Wut, den Sound mit Baile-Funk Experimenten. Es geht darum, dass männliche Wut oftmals mit Formen der Dominanz assoziiert werden, derweil weibliche Wut als vermeintlich "emotional" dargestellt wird. Sie sagt uns: "I hope you dance to it in the street, I hope you feel empowered and that it gives you courage to speak out against shitty behaviour."
Mit The Smile haben sich Thom Yorke und Johnny Greenwood ein Gefäss geschaffen, um Musik abseits des so langen Schattens von Radiohead zu veröffentlichen. Mit dem bereits zweiten Album in diesem Jahr Cutouts knüpfen sie an ihrem letzten Album von Januar, Wall of Eyes, an. Der Albumtitel deutet bereits an, dass sich dieses Album eher wie ein Mixtape anhört, so sind gewisse Songs eher perkussiv angelehnt, andere orchestral verortet. So auch der Album Opener Instant Psalm, welcher an eine ihrer Balladen aus den 90s erinnern mag.
Der amerikanische Soul Sänger Jalen Ngonda hat eine Mission: 60s Motown in die Neuzeit zu versetzen. Die Musiker:innen rund um das Brooklyn Label Daptone Records helfen ihm da nur zu gerne, und so veröffentlicht er nach seinem Debütalbum Come Around and Love Me von letztem Jahr nun die sehr stimmige, neue Single Anyone In Love.
"pinky girl is about girlfriends being cooler than their boyfriends [...] Much, much cooler. It calls out men who do the absolute bare minimum in the relationship and call it enough. And it’s about girlfriends and how they beg to find ways around resorting to murder." So charmant wie diese Thematik, so unverdrossen setzt die Neuseeländische Musikerin Ratbag den Song um; eine monologisierende Pop Ballade zwischen Kitsch und Punk.
Drei Jahre ist es nun schon her, seit dem die englische Musikerin Trish Keenan von uns gegangen ist. Mit ihrer Band Broadcast veröffentlichte sie auf mehreren Alben experimentelle Musik, welche Poesie, 60s Psychedelia und (LoFi) Elektronik miteinander verband. Mit Distant Call - Collected Demos 2000-2006 ist nun via Warp Records das offiziell letzte Album der Band erschienen.