Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Olivia Dean, The Cucamaras, The Zenmen und Darkside
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Olivia Deans letztjährige EP What Am I Gonna Do On Sundays? war getränkt von einer grossen Portion Sentimentalität. Wo das Thema ihrer EP damals noch break-up songs waren, trumpft die neue EP in anderem Gewand auf: Sie heisst Growth, ist smooth und besingt die Selbstermächtigung. Die Vorabsingle heisst hier passenderweise Be My Own Boyfriend. “It’s a very societal thing that you’re always looking for your Prince Charming or that when you meet this person that you’ll be ‘whole’ or ‘successful’, like that’s the end goal. But I think the end goal is being happy by yourself, and if you do meet someone then it’s a really cute accessory - a cute addition to my life, but it’s not completing my life. It’s not the whole look, he’s just the bag!"
Notthingham Rockers The Cucamaras spielen zwar noch nicht lange in der englischen Musiklandschaft, die meisten Städte der nordenglischem Hemisphäre haben sie dennoch schon bespielt. Ihre neue Single sei der 'heaviest song we^ve written so far': Death of the Social klingt herrlich anklagend, ist simpel und halsbrecherisch unterlegt. Wer auf Indie und Pogo steht, kommt hier sicherlich auf seine Kosten.
The Zenmen mit Salad Bar: Brandneue Musik mit nostalgischem Flair, erschienen auf dem Schatzgräber/Repress-Label Music from Memory. Diesmal haben die Labelmacher aber nicht in der Vergangenheit gegraben, sondern veröffentlichen die Songs einer neuen Band, die ganz dem Hören nach in den 60s und 70s zur Musikschule gegangen sind.
Seit 2018 war nichts mehr zu hören von dem Duo Darkside (Nicolas Jaar & Dave Harrington). Nun war aber laut Dave mal wieder Zeit zum jammen und schau da, schon die 2te Single „The Limit“ teast uns mit einer guten Mischung aus Experimental Electronic & Poppigen 80er Rock Elementen aufs kommende Album „Spiral“.