Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Polyfon Festival Basel mit Bambient Records
Am diesjährigen Polyfon Festival Basel kuratiert Anna Aaron/Bambient Records den Ausstellungsraum Klingental in der ehemaligen Klingentalkirche. Ziel ist es, neben dem Festivalgelände auf dem Kasernenareal einen zustäzlichen Space zu schaffen, an dem sich die Besuchenden zurückziehen können. Zum Sound-Teil kommt eine visuelle Komponente hinzu, was den Raum zu einem Erlebnis für alle Sinne macht. von Danielle Bürgin
22.08.03 Bambient am Polyfonfestival
Während des Polyfon Festivals Mitte August bespielt Anna Aaron den Ausstellungsraum Klingentan mit Sound- und Visual-Artists aus der ganzen Schweiz.
Die Grundidee sei es, einen Space für elektronische Klänge und Visuals zu schaffen, sagt Anna Aaron. Neben Künstler:innen von ihrem Bambient-Label lädt die Basler Musikerin Menschen aus der ganzen Schweiz ein, beim Programm im Ausstellungsraum Klingental mitzuwirken.
Musikalisch wird es von experimentell technoid bis zu Noise und Ambient geben. Zu den Musikschaffenden, die am Bambient-Mix am Polyfon Festival beteiligt sind, gehören unter anderen auch Melebe (Teil von Omni Selassi), Steve Valentin, Alain Meyer und Delphi (aka Anna Aaron). Zu den Künstler:innen, die den visuellen Part gestalten, gehört zum Beispiel die Baslerin Anna Dippert, die eine Lichtinstallation kreieren wird.
Der Ausstellungsraum Klingental wird zum ersten Mal vom Polyfon Festival bespielt. Den Eintritt zum "Bambient-Mix" gibt es mit dem Festival-Ticket. Los geht's am Freitag- und Samstagabend jeweils ab 18 Uhr.
Das Polyfon Festival Basel findet vom 11. bis 13. August statt. Neben dem Ausstellungsraum Klingental gehören auch die Kaserne und die Holzbühne unter freiem Himmel zu den Festival-Floors.
Mit ein wenig Glück gewinnst Du zwei Eintagespässe für das Festival. Schreib ein E-Mail an redaktion@radiox.ch mit dem Betreff "Verlosung Polyfon Festival" und gib neben deinem Namen auch den Tag an, an welchem du kommen möchtest.