Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

_Bettina-Matthiessen.jpg/jcr:content/2021%20D%C3%A9sir%C3%A9e%20Meiser%20GareDuNord%2013_(c)_Bettina%20Matthiessen.jpg)
Desirée Meiser - Gewinnerin des Basler Kulturpreises 2023
Desirée Meiser. Sie ist die Gewinnerin des diejährigen Basler Kulturpreises. Eine vielfach begabte Frau. Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin, Sprecherin und seit über zwanzig Jahren die künstlerische Leiterin des Gare du Nord. Im Interview hat sie über ihren Werdegang berichtet und über die Zukunft gesprochen. von Lea Kamber
23.10.29 Portrait Desirée Meiser
Anlässlich der Vergabe des Basler Kulturpreises, haben wir ein Portrait über Desirée Meiser aufgenommen.
Desirée Meiser
Desirée Meiser ist in Deutschland geboren, hatte jedoch schon immer fernweh und als sie das erste mal nach Basel kam, war sie schockverliebt. Sie beschloss ihr Leben hier zu verbringen. Sie lebte schon über zwanzig Jahre in Basel, als sie mit einigen anderen das Gare du Nord gründete. Das Gare du Nord ist ein Treffpunkt für Neue, Zeitgenössische Musik und ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. Über zwanzig Jahre lang fungierte Desirée Meiser im Gare du Nord als künstlerische Leiterin. Nun gibt sie ihr Amt im Juni 2024 an ihren Nachfolger Andreas Eduardo Frank ab.
Am 30. Oktober 2023 wird sie den Basler Kulturpreis durch Beat jans erhalten. Dieser zeichnet Künstlerpersönlichkeiten aus, welche sich für das kulturelle Leben in Basel engagieren.
Im Interview erzählt Desirée Meiser aus ihrem Leben und ihr Start mit dem Gare du Nord.
_Bettina-Matthiessen.jpg/jcr:content/2021%20D%C3%A9sir%C3%A9e%20Meiser%20GareDuNord%2013_(c)_Bettina%20Matthiessen.jpg)