Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wenn das Quartier zum Dorf wird
Heute ab 16 Uhr findet zum zweiten Mal das Quartierkultur-Festival im St. Johann statt. 26 Betriebe und Institutionen öffnen ihre Türen bis um 23 Uhr. In Innenhöfen, Werkstätten, kleinen Läden oder Ateliers gibt es verschiedenste Beiträge von Kunst- und Kulturschaffende aus der Region. von Tim Meyer
23.04.28 Quartierkultur-Festival
Heute findet das Quartierkultur-Festival im St. Johann statt.
Ob Klarinettenquartett auf dem Rhein, politisches Theater in der Kita, instant rave im Modelleisenbahnclub oder Zirkus an der Tramhaltstelle. Beim Quartierkultur-Fest werden Genres durchmischt und die Norm wird durchbrochen. Daraus entsteht ein bunter Mix aus kulturellen Programmpunkten, verteilt über das ganze St. Johann Quartier.
Entstanden ist der Quartierkultur-Verein zu Coronazeiten, wobei das Format kopiert ist: Vom Nachbarquartier 4055 haben die Initiant:innen des Festivals die Idee übernommen und weiterentwickelt.
Mit dem Event soll eine Vernetzung des Quartiers stattfinden und ein Austausch untereinander gefördert werden. Der Fokus liegt vor allem auf kleineren, quartierinternen Betrieben, welche durch das Festival sichtbarer werden und eine Plattform kriegen, um sich zu präsentieren.
Hier findest du alle Infos zum heutigen Quartierkultur-Festival im St. Johann.
