Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Mit oder gegen den kulturellen Strom schwimmen
Dieses Wochenende findet das Off-Kilter Festival auf dem grünen Nikodemus-Areal in Sissach statt. Verschiedene Musik-Gigs und Workshops zu Kultur und Literatur laden dazu ein, Neues auszuprobieren und sich selbst zu finden. Mitten in der Natur kannst du beim Openair im eigenen Camper, im Zelt oder unter freiem Himmel in der Hängematte verweilen. von Tim Meyer
23.08.02 Off-Kilter
Dieses Wochenende findet das Off-Kilter Openair in Sissach statt.
Der Werkname des diesjährigen Off-Kilter Festivals ist Hortus Solaris. Ein Name, der sich auf den Ort des Events bezieht: ein Garten direkt an einem Bach. Die Natur würde den Menschen viel geben und es sei wichtig, sich die Frage zu stellen, welche Pflanzen- und Tierwelten mit dem Festival gestört werden, sagt Judit Oesch, Mitgründerin des Off-Kilter Festivals. Die Natur ist auch im Programm vertreten: Es gibt eine Klanginstallation, wo Pflanzen mit Sensoren ausgestattet und vom Sonnenlicht oder durch Berührung gesteuert werden und als Instrument eine Melodie erzeugen.

Auch gibt es Lesungen zu Comics, Debütromanen oder Tagebüchern. Handwerklich interessierte können sich beim Holzschnitz- oder Tusche zeichnen Workshop austoben.
Am Openair sollen Genrenormen- und Grenzen durchbrochen werden. Das Musik Line-Up ist vielfältig und divers. Unter anderem mit Luna Oku, das Soloprojekt des 23-jährigen Alon Ben mit spherically dreamy sound, Marea Nucha, die fünfköpfige Band mit Einflüssen von Latin Rock, Funk, Jazz und Progressive Rock oder The Cavers, die indie-folk Band aus Bern.
In entspannter, offener und familiärer Stimmung kannst du am Off-Kilter so richtig aus der Reihe tanzen. Off-Kilter heisst: leicht abnormal und nicht ganz der Norm entsprechend. Also leb dich aus bei einem diversen Kulturprogramm, wo Musik und Literatur Platz bekommen, die sonst im Mainstream nicht so repräsentiert sind. Das Off-Kilter findet am 4. und 5. August auf dem Nikodemus-Areal in Sissach statt. Mehr Infos zum Programm findest du hier.