Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie weit würdest du gehen, um dein Versprechen zu halten?
Es ist eine Liebeserklärung an den klassischen Survival Horror à la Resident Evil und Silent Hill: Das Spiel Signalis des Hamburger Entwickler-Duos Rose-Engine inszeniert Retro-Horror beklemmend poetisch in pixeliger Anime-Optik.
23.02.19 Signalis
Signalis schleudert dich aus dem Kälteschlaf in eine dystopische Sci-Fi Welt. Du schlüpfst in die Rolle von Elster, einer Androidin, im Spiel als Replika bezeichnet. Der Grund für dein plötzliches Erwachen aus der Kryostase ist der Absturz deines Raumschiffes. Schnell stellst du fest, dass deine menschliche Partnerin fehlt. Die Suche nach ihr führt tief unter die Erde, in eine Minenanlage. Dort scheint eine Infektion die Replikas in blutrünstige Monster verwandelt zu haben. Zwar kannst du dich mit Elektroschockern oder Schusswaffen wehren, allerdings solltest du deine Munition sparsam verwenden. Monstern ausweichend oder bekämpfend musst du dich durch die dunklen Gänge schlagen und dabei Rätsel lösen um weiter voran zu schreiten. Meistens bestehen diese darin, dass du gewisse Key-Items finden und an der richtigen Stelle einsetzen musst. Allerdings gibt es doch auch ein paar Rätsel bei denen du mehr um die Ecke denken musst. Ein weiterer Faktor den es zu bedenken gibt, ist das Inventory-Management: Nur sechs Gegenstände haben darin Platz und so musst du dir gut überlegen, was du alles aus den Save Rooms auf deine Suche mitnehmen willst. Denn gehst du mit zu vielen Gegenständen los, wirst du keinen Platz mehr für Key-Items haben. Backtracking zu den Save Rooms, um dort Gegenstände abzulegen, ist in Signalis keine Seltenheit.
In Signalis solltest du nicht nur deine grauen Zellen anstrengen, sondern auch die Augen offen halten. Denn ein Grossteil der Story und der Welt, in der du dich befindest, erzählt sich über Dokumente und Gegenstände, die du findest. So erfahren wir zum Beispiel über ein Plakat, warum wir nur sechs Gegenstände mitnehmen dürfen: Im faschistischen Regime sind persönliche Gegenstände nämlich verboten.
Signalis ist für all jene, die auf der Suche nach dem klassischen Survival-Horror Feeling sind und mehr Wert auf eine erdrückende Stimmung, als auf Schock-Value setzen.
Im Oki Doki Gaming Club haben wir in der aktuellen Sendung ausführlich über das Spiel gesprochen. Wenn dich also die Neugier gepackt hat, denn hör gerne rein: