Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Durch nordische Mythen und Sagen
Ein Albtraum reisst den kleinen Olle aus dem Schlaf. Ängstlich möchte er Zuflucht bei seiner älteren Schwester Lillemor suchen, doch diese ist verschwunden. Im Spiel «Bramble: The Mountain King» schlüpfst du in die Rolle eines kleinen Jungen, der sich auf die Suche nach seiner Schwester durch die nordische Sagenwelt macht. von Noemie Keller
23.07.26 Bramble The Mountain King

Auf deiner Suche wanderst du immer tiefer in den Wald hinein und stösst auf alte Ruinen. Dort befindet sich auch deine Schwester Lillemor. Alte Ruinen können jedoch nunmal bröcklig sein und so stürzt ihr gemeinsam hinab, immer tiefer, bis in die nordische Sagenwelt von Bramble hinein. Gemeinsam erkundet ihr die sagenhafte, überdimensionale Welt und trefft auf Feen, Gnome oder den Froschkönig. Bis ihr einem Wesen begegnet, dem ihr lieber aus dem Weg gegangen wärt. Lillemor wird von einer riesigen trollhaften Kreatur entführt, während du gerade noch entkommen kannst. Nun liegt an dir, sie zu retten und so fängt die Reise durch die Sagenwelt erst richtig an.
Du plattformst durch die Welt, löst Rätsel, versteckst dich vor gefährlichen Kreaturen und kämpfst gegen Bossgegner. Der Protagonist ist zwar stumm im Spiel, aber dafür hast du eine Erzählerin, die dir das Gefühl gibt, in einem Märchen zu sein. Bramble: The Mountain King spielt mit dem starken Kontrast zwischen wunderschönen, einladenden Abschnitten und düsteren, gruseligen Passagen, gespickt mit Monstern aus der nordischen Folklore. Das Spiel hat durchaus seine Horrorelemente und ist auch erst ab 18 Jahren zugelassen, der blanke Horror erwartet dich aber nicht. Es erinnert ein bisschen an das Spiel "Little Nightmares" vom cute-creepy Vibe, ist aber einfacher im Gameplay. Dieses ist zwar linear und nicht bahnbrechend und dennoch zieht dich das Spiel in seinen Bann und weiss zu faszinieren oder zu verstören.

Bramble: The Mountain King wurde vom schwedischen Dimfrost Studio entwicklet und ist auf allen Plattformen erhältlich.