Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Road 96 - ein digitaler, antifaschistischer Roadtrip
Der Staat lügt, die Polizei ist gewalttätig und die Medien eine blosse Echokammer. Bald stehen Wahlen im Land an. Doch wie realistisch ist ein Systemwechsel wirklich? Dies ist die Ausgangslage des Indie-Games Road 96, ein choose-your-own-adventure Roadtrip, in welchem ihr in die Rolle verschiedener namenloser Teenager schlüpft, um euch nach Norden an den Grenzübergang durchzuschlagen. von Mirco Kaempf
23.07.05 Road 96
Diesen Samstag stellen wir euch im Oki Doki Gaming Clubs Gametipps für den Sommer vor. Eines davon ist das stark politisch konnotierte Indie Spiel Road 96 vom französischen Entwicklerstudio DigiXart
Die Welt von Petria offenbart sich euch in cartoonigen Farben. Ihr schlüpft in die Rolle von verschiedenen namenlosen Teenagern und bewegt euch in der Ego-Perspektive. Ihr sind on the road und wie schnell oder wie gut ihr zum meilenweit entfernten Ziel an der nördlichen Grenze gelangt, hängt immer davon ab, was ihr in den jeweligen Zwischenstopp-Sequenzen unternehmt. Geht ihr ins Diner um etwas zu Essen und somit mehr Energie zum Weitermarschieren zu haben, oder spart ihr euer Geld und versucht es per Autostopp? Für was ihr euch entscheidet, ob Bus oder Taxi oder Autodiebstahl - folgen verschiedene Konsequenzen. Je mehr Zeit ihr in das Spiel steckt, desto mehr lernt ihr die Background-stories der verschiedenen Charakteren kennen, welche euch im Spiel begegnen.

Das Setting des Spiels ist sehr politisch. Dabei ist Road 96 so etwas wie eine Meditation darüber, was es heisst, aktivistisch zu sein. Wohin es euch auch verschlägt, werden Spieler:innen stets vor dieselben drei thematischen Entscheidungen gestellt: Setzt ihr euch zur Wehr, sucht ihr den demokratischen Konsens oder kümmert ihr euch um euch selber. Wie so oft in solchen Entscheidungsbasierten Games ist auch Road 96 ein Plädoyer dafür, dass die kleinen Entscheidungen die ihr trefft, später einmal grosse Auswirkungen haben können. In diesem Fall nehmt ihr Einfluss über die Entwicklung eines gesamten diktatorischen Regimes - und das, als Teenagers welche noch gar nicht "politisch mündig" sind. Road 96 wurde entwickelt vom französischen Studio Digixart und published von Digixart & Ravenscourt. Spielbar auf Windows, Nintendo Switch, PS4/5 & Xbox One & S/X. Diesen Samstag stellen wir euch im Oki Doki Gaming Club Empfehlungen für den Videospielsommer vor, dies ab 19Uhr.