Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Früsch mit Soft Captain, Pharell Williams feat 21 Savage, Tyler, The Creator, Greentea Peng und La Sécurité
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Träumerisch und seidig die orangenen Sonnenstrahlen des Sommers über sich hinwegziehenlassen. Langsames Gewässer geniessen. Wenn das der Lebensentwurf sein soll, dann leben uns dies das neue Basler Duo Soft Captain sehr gekonnt vor. Dabei sind diese Typen, welche sich dieses Yachtgewand anziehen doch so anders drauf. Modrig, nerdig und krawalllustig sind die Projekte von Zeal & Ardor oder Zapperlipopette!. Und doch sind Manu Gagneux und Samuel Tschudin so begabte Musiker, dass ihnen auch die Soft Captain Kappe auf Too Long ziemlich gut steht. Yacht Rock Ahoi! [MK]
Geld rein, Geld raus, so läufts mit dem Baren, das seinen eigenen Weg geht und sich oft verabschiedet und gegen Ende des Monats wieder kommt. Pharrell Williams veröffentlichte kürzlich seine neue Single namens «Cash in Cash Out» featuring 21 savage und dem kreativen Produzenten & Rapper Tyler The Creator. Der Beat ist simpel, düster & super pumpig, 808 Classic Drumms und luftdichte Snares bilden den fundamentalen Teil des Beats. Der Videoclip dazu ist ebenso ein gelungenes Werk, er zeigt die Rapper in Form von Figuren auf einem Karussell, ansehen/anhören lohnt sich. [BK]
Vor gut einem Jahr veröffentlichte Greentea Peng ihr Debütalbum Man Made und machte mit ziemlich geschmackvoll produziertem Psych/Neo Soul auf sich aufmerksam machen. Wir meinten damals sogar "Nebst den präzisen Instrumentals gleicht "Greentea`s" soulige Stimme einer wie sie damals "Lauryn Hill" hatte." Die neuste Single kommt kurz vor einigen Festivalsauftritt, heisst Stuck in the Middle und macht auch visuell einiges her. [MK]
Ohne auch nur einen Gig gespielt zu haben, gelten sie bereits als neuer Stern am kanadischen Art Punk Himmel: La Sécurité. Diese ist tatsächlich sowas wie eine Supergroup, mit Mitglieder:innen aus solchen Bands wie Chose Sauvages, Laurence-Anne, Vanille, Punk Explosion, Silver Dapple, und Jesuslesfilles. Nach der sehr YéYé anmutenden ersten Single Suspens ist nun der zweite Release erschienen: Try Again trumpft auf mit klassischen Beats und dem so neumodischen Information-Overflow Sprechgesang. [MK]