Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie klingt eine Metropole?
New York trifft auf Berlin trifft auf Tokyo trifft auf St Petersburg trifft auf den Freilager Platz in Münchenstein. Die Basel Sinfonietta spielt diesen Sonntagabend ein Konzert der besonderen Art. von Mirco Kaempf
19.06.21 Surrogate Cities
Wie vielfältig klingt eine Metropole? Die Basel Sinfonietta nimmt sich dem Orchesterstück Surrogate Cities an, diesen Sonntag auf dem Freilager Platz.
Vor 25 Jahren feierte Surrogate Cities in Frankfurt Premiere. Der Komponist Heiner Goebbels machte es sich zum Ziel, die archetypische Metropole tonal zum Ausdruck zu bringen. Was auffällt sind vor allem die Gegensätze. Wie eine Stadt hat auch die Komposition sanfte und lärmende Momente; Melodie und Geräusche gehen Hand in Hand. Besonders interessant sind durchweg auch die Samplings, wo Aufnahmen aus verschiedenen Weltmetropolen in den Orchestersound miteinfliessen. Hört einen Vorgeschmack in unserem Beitrag mit Erläuterungen des leitenden Dirigenten, Baldur Brönimann. [Titelbild: Surrogate Cities © Erika Fernschild, Premiere Frankfurt 1994]
Das Konzert beginnt am Sonntag, 22. Juni 2019 um 19 Uhr auf dem Freilagerplatz.