Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Wahlsonntag auf Radio X
Radio X sendet live von den National- und Ständeratswahlen. Hier findest du laufend aktualisierte Resultate der beiden Basel und alle Interviews zum Nachhören.
Resultate Basel-Stadt
Schon bei den ersten Zwischenresultaten (Briefwahlen) stand fest, dass es in Basel-Stadt erwartungsgemäss bei den Ständeratswahlen keine Überraschungen gibt, bereits am Mittag ist Eva Herzog grandios wiedergewählt mit 40 607 Stimmen.
Erst am Abend liegen die definitiven Zahlen aller Stimmen vor, in den Ständerat gewählt, bei einem Absoluten Mehr von 29 208 Stimmen, ist:
Eva Herzog (SP) mit 42 677 Stimmen.
Balz Herter erreicht 6959 Stimmen, Pascal Messerli deren 6730.
Dies bei einer Wahlbeteiligung von 51.34% (Wahlberechtigte: 114 036, Wahlzettel: 58 651)
In den Nationalrat gewählt sind:
Sarah Wyss (SP, bisher) mit 22'032 Stimmen
Sibel Arslan (GB, bisher) mit 14'239 Stimmen
Patricia von Falkenstein (FDP, bisher) mit 9'792 Stimmen
Katja Christ (GLP, bisher) mit 6'655 Stimmen
Nicht mehr in den Nationalrat gewählt ist Mustafa Atici.
Die Wähler:innenanteile bei den Nationalratswahlen in Basel-Stadt sehen wie folgt aus:
SP 30,04% (-1,19)
BFB 12.35% (+0.27)
SVP 12.35% (+0,9)
LDP 9.77% (-4.45)
GLP 6,36% (+1,21)
FDP 6% (+0.55)
Mitte 4,75% (+1,35)
Übrige: 16,83%
Quelle: Staatskanzlei Basel-Stadt - Wahlen 22. Oktober 2023 (bs.ch)
Interview mit Eva Herzog (SP)
...
Interview mit Balz Herter (Mitte)
Interview mit Pascal Messerli (SVP)
...
Interview mit- Sibel Arslan (BGB)
...
Interview mit Katja Christ (GLP)
...
Interview mit Raffaela Hanauer (Gruene)
...
Interview mit Baschi Dürr (FDP)
...
Schlussresultat Wahlen 2023 Ständerat Basel-Stadt
...
Wahlen 2023 Abschluss
...
Resultate Basel-Landschaft
Im Kanton Basel-Landschaft sind um 18:30 Uhr alle 86 Gemeinden ausgezählt. Die Wahlbeteiligung beträgt 45.11%. Die SVP und die SP haben zugelegt, die Grünen konnten ihren Sitz halten.Die Wähler:innenanteile verteilen sich wie folgt:
SVP 28.9%, 2 Sitze (2019: 25.1, 2 Sitze)
SP 24.7%, 2 Sitze (21.8, 2 Sitze)
FDP 14.2%, 1 Sitz(16.5, 1 Sitz)
Mitte 10.6%, 1 Sitz (2019 nicht erhoben, CVP 8.5, 1 Sitz, BDP 1,2)
Grüne 10%, 1 Sitz (18, 1 Sitz)
GLP 7% (5,3)
EVP 2.6% (3.5)
Bei den Ständeratswahlen sind um 16:41 Uhr alle 86 Gemeinden ausgezählt. Wahlberechtigt sind 191 075 Personen, es wurden 85 540 Wahlzettel abgegeben, das Absolute Mehr liegt bei 41 906 Stimmen. Damit ist klar wiedergewählt Maya Graf (Grüne) mit 45 554 Stimmen, ihr Herausforderer Sven Inäbnit (FDP) bringt es auf 35 976 Stimmen.
Quelle:Kanton Basel-Landschaft: Wahlen & Abstimmungen (bl.ch)
Interview mit Dominik Straumann (SVP)
Interview mit Michael Durrer (Grüne)
Interview mit Ferdinand Pulver (FDP)
.
Interview mit Elisabeth Schneider-Schneiter
Interview mit Samira Marti (SP)
Interview mit Maya Graf, Grüne
Interview mit Sven Inäbnit (FDP)
Interview mit Sandra Sollberger (SVP)
Florence Brenzikofer Grüne BL
Daniela Schneeberger FDP BL
Interview mit Thomas de Courten SVP
Interview mit Eric Nussbaumer (SP) und Schlussresultate Basel-Landschaft
...