Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_ARTS Festival: LIVE - Falsch Farben Generator
Der Falsch Farben Generator (FFG) präsentiert: Tele Glitch (Fr. & Sa.): Im Rahmen des X_ARTS Festival am 20. und 21. Oktober in der TransBona Halle auf dem Dreispitz zeigt das Künstlerduo Falsch Farben Generator FFG (bestehend aus den Medienkünstlern Rubén Nieto und Robert Grosshans) ihr Tele Glitch Projekt. von Danielle Bürgin
In Ihren Medien-Projekten erzeugen sie mit einzigartigen modularen Methoden visuelle Flächen und Räume; dabei meist mithilfe von heute „obsoleten“ Geräten aus der analogen Videowelt. „Tele Glitch“ ist ein Live-Visual-Projekt, bei dem FFG mit unterschiedlichen Musiker:innen kollaboriert.
„Tele Glitch“ ist ein Projekt, welches in Kollaboration mit Musiker*innen, Live-Musik und Live-Visuals miteinander vereint und dabei modernes sowie scheinbar „veraltetes“ Equipment einsetzt. Das Projekt ist während der ganzen Festivaldauer erlebbar.
FFG produziert auch regelmässig Musikvideos (siehe unten).