Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung
Bierdeckel als Flyer für die Party am Samstag in der Kaschemme

"Rounds per Minute" in der Kaschemme mit Ahmed Ag Kaedy und Akiwawa

Am Samstag, den 2. Juli, startet die Kaschemme mit einer neuen Runde von RPM - Rounds per Minute. Bei der Party-Reihe treten Bands aus unterschiedlichen Genres auf. Danach gibt es jeweils ein DJ-Set von lokalen Plattensammlern aus der gleichen Musikrichtung. Am Samstag tritt Ahmed Ag Kaedy aus Mali zusammen mit Onom Agemo aus Berlin auf. Die Akiwawa DJs runden den Abend ab.  von Danielle Bürgin

22.06.30 RPM at Kaschemme

Wenn Musik mehr bewirkt als Waffen - Achmet AG Kaedi (Tuareg aus Mali) tauscht Gewehr gegen Gitarre ein.

Ahmed Ag Kaedy tritt mit Onom Agemo aus Berlin auf. Diese Begegnung ist ein Unikat: Das Berliner Quintett Onom Agemo & The Disco Jumpers setzt seine klangvolle musikalische Reise mit dem Sänger, Gitarristen und Songschreiber Ahmed Ag Kaedy aus Mali fort. Das neue Programm „Common Stars“ präsentiert erstmals Stücke, die in den vergangenen Monaten gemeinsam komponiert wurden. Ergänzt wird das Repertoire durch Songs des Albums „Tartit - Unity“, das am 1. Juli 2022 von Agogo Records veröffentlicht wird.

Ahmed Ag Kaedy, der Musiker vom Nomaden-Volk der Kel Tamasheq (in Europa bekannt als Tuareg) und Onom Agemo bringen ganz eigene musikalische Perspektiven in ihre faszinierende Kooperation ein.

Hier der traditionelle Wüsten-Blues und -Rock der Südsahara, bekannt durch Bands wie Tinariwen und Tamikrest, den Ahmed Ag Kaedy seit 2007 mit seiner Gruppe Amanar de Kidal erfolgreich auf internationale Bühnen bringt. Dort ein Quintett von Musikern mit Verwurzelung im Jazz und einem erklärten Faible für Grenzüberschreitungen. Bereits vor dem Zusammenspiel mit Ag Kaedy zeigte Onom Agemo ein profundes Wissen über Musik aus Nordafrika, etwa Trance-Rhythmen und -Melodien marokkanischer Gnawa-Bruderschaften. 

Weitere Daten für RPM in der Kaschemme:

16.9 RPM with atalhos (Brazil) afterparty DJ Share and J-Rush

21.10 RPM with Dub Spencer and Trance Hill afterparty Echolot Dub System

18.11 RPM D`n`B with TBA afterparty Zecher, Uncle Ed uvm