Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Schon ziemlich reif, diese Bananen
Die Donkey Kong Country-Reihe geniesst zu Recht grosse Wertschätzung in der Gamingcommunity. So sind die SNES Games auch heute noch herausragende 2D-Platformer, die schnell sehr anspruchsvoll werden. Als Donkey Kong Country Returns 2010 für die Nintendo Wii erschien, sollte es an diese goldene Ära anknüpfen. Vor kurzem erschien der Switch Port, von welchem wir ein Exemplar verlosen. von Mirco Kaempf
25.02.18 Verlosung Donkey Kong Country Returns HD (Switch)
Wir verlosen ein Exemplar des neu erschienenen Switch Ports von Donkey Kong Country Returns HD
Wäre man schnippisch, könnte man sagen: Während die halbe Reddit-Bubble über die kommende Konsole, die Switch 2, diskutiert, beruft sich Nintendo der Vergangenheit. Ihr aktueller grosser Spiele-Release ist im Grunde genommen 15 Jahre alt: ein Re-Release und HD-Port des Wii- und Nintendo 3DS Spiels Donkey Kong Country Returns.
Der neuste Port, welcher im Januar für die Switch erschien, bietet grafisch eine leicht höhere Auflösung, ist ansonsten aber fast identisch mit dem 3DS-Port von 2013, welcher einen etwas weniger fordernden Spielmodus anbietete, mehr Items und Levels. Der Preis beruft sich dabei auf rund CHF 60, was einige im Diskurs bereits kritisierten. Es ist dabei das zweite Donkey Kong Spiel auf der aktuellen Konsole, neben Tropical Freeze, was 2018 für die Switch erschien (und übrigens auch ein Port des 2014er Wii-U-Spiels war). Im direkten Vergleich dürfte Tropical Freeze allerdings die etwas ausgefeiltere Variante eines Donkey-Kong-Erlebnisses bieten – dank hübscherer Grafik und einer grösseren Auswahl an spielbaren Kong-Charakteren. Beides sind objektiv gute 2D Platform Games, doch es ist schade, dass Nintendo den Donkey Kong-Fans schon so lange kein brandneues Abenteuer mehr spendiert hat.
Wer an unserer Verlosung für Donkey Kong Country Returns HD für die Switch teilnehmen möchte, schickt uns eine E-Mail mit Namen und Adresse an hierhin!