Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neu bei uns: Tony Morris, Phrex, Blawan und Owen Ni
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti
Diese Woche liegt unser Fokus erneut auf elektronischer Musik.
Wir beginnen mit dem schottischen „Fast-Liedermacher“ Tony Morris. Der Künstler hat erst im Alter von 70 Jahren begonnen, Musik zu machen und experimentiert vor allem mit seiner Stimme, die er über simple Beats legt. Seine Lieder sind meist sehr kurz und enden immer viel zu abrupt.
Er selbst sagt von sich, dass er „irgendwie“ Songs macht, die zwar eine klare Stimmung haben, aber keine echte Bedeutung.
Ich würde sagen, das trifft meistens zu – aber nicht immer. In unserer Auswahl haben wir den Song ‘I’m Not Lovable’ von seinem neuen Album ‘Songs from a Despicable Point of View’.
Der Berner Produzenten PHREX, hat kürzlich spontan eine Mini-EP mit drei Songs unter dem Titel ‘Free Syria’ veröffentlicht. Von dieser EP hören wir den Drum ’n’ Bass-Track ‘DA’IL AYYAAM’, der einen wunderbaren Sample enthält – Gesang basiert auf einem Gedicht des palästinensischen Imam Shafi.
Die vollständige Übersetzung des Gedichts ist auf der Bandcamp-Seite von Phrex zu finden.
Letzte Woche veröffentlichte der englische Produzent BLAWAN seine neue EP ‘BOuQ’.
Blawan gehört derzeit zu den innovativsten Produzenten. In den letzten zehn Jahren hat er sich einen Namen gemacht mit Techno, der zwar oft hart ist, aber dennoch ein feines Gespür für Details und komplexe Klangtexturen zeigt. Seine aktuelle EP, die bei dem Londoner Label ‘XL Recordings’ erschienen ist, entfernt sich jedoch vom klassischen Techno und bewegt sich in undefinierbare Welten von IDM und Electronica mit glitchigen Fills, grossen tranceartigen Synths und intimen Vocal-Samples.
OWEN NI ist ein Produzent aus Huntsville, Alabama, einer Kleinstadt im Südosten der USA. Sein Sound, der an die Detroit-Tradition angelehnt ist, ist hypnotisch, rau und würde perfekt in ein Techno-Set eines der Meister aus Detroit passen.
Der Song bringt technisch zwar nichts Neues hervor und arbeitet mit bekannten Klängen, ist aber hervorragend produziert und groovt trotz weniger Elemente enorm – etwas, das leider immer seltener vorkommt.
In der Auswahl der Song Beyond Fly High (Raytek Remix) von seinem neuen Album Inner Voyage.