
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Game Review: Monster Hunter Stories
Nimm Pokémon mit einer interessanteren Story, mischs mit Monster Hunter und du bekommst Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin!
Im Gegensatz zum Hauptspiel Monster Hunter, wo du gefährliche Monster jagst, zerlegst und zu Waffen verarbeitest, bist du in Stories jedoch mehr auf Kuschelkurs. Die "Monsties" sind nämlich deine Verbündeten. von Noemie Keller
Monster Hunter Stories 2
Die RPG-Adaption der Monster Hunter Serie lässt dich eine farbige Welt erkunden und Monsties aufziehen - und mit diesen kämpfen!
Du spielst einen Rider, und nicht nur irgendeinen, nein, du bist der:die Nachfahr:in des berühmten Riders Red. Sein Monstie Ratha, ein Rathalos, ist eigentlich die Beschützerin deines Dorfes, doch plötzlich sorgt eine mysteriöse Kraft dafür, dass alle Rathalos, inklusive Ratha, verschwinden. Einzig ein Ei bleibt übrig, aus dem ein flugunfähiger Rathalos schlüpft. Gerade dieser Rathalos soll eine prophezeite Bestie sein, die Verderben über die Welt bringt.
Was das Gameplay angeht, unterscheidet es sich ganz klar von den Original Monster Hunter Games: Anstatt Echtzeitkämpfen, sind die Kämpfe hier rundenbasiert und funktionieren nach einem Scheren-Stein-Papier-Prinzip mit Attacken vom Typ Power, Technical und Speed. Zusätzlich gibt es sechs verschiedene Waffen, die du während dem Kampf wechseln kannst und sollst, denn verschiedene Monster setzen verschiedene Waffentypen voraus. Deine Monsties kämpfen übrigens auch mit dir mit, du kannst sie allerdings nicht steuern, sie agieren nach ihrem eigenen Gutbefinden. Du kannst jedoch spezielle Skills mit ihnen ausführen.
Deine Monsties erhätst du aus Eiern, die du in der Welt finden kannst. Es gilt, je seltener ein Ei, desto bessere Gene und Stats haben die Monsties, wenn sie schlüpfen.
Alles in allem, Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin ist ein JRPG, das Spass macht. Sowohl für Monster Hunter Fans, als auch Newbies.Es kann jedoch durchaus Phasen geben, in denen es ein wenig repetitiv wird. Graphisch kommt es in einer knalligen Anime Optik daher. In Cutscenes ploppen manchmal die Modelle unschön ins Bild, aber abgesehen davon ist das Spiel hübsch anzusehen. Der grösste Spassfaktor ist für mich persönlich das Sammeln und Entwickeln von den Monsties, ein bisschen wie Pokémon, einfach more badass.