X_art
Kunst im Gespräch auf Radio X
Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.
Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen.
Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt.
Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation),
Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.
X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt.
.gif/jcr:content/specials-xart%20(002).gif)

Neues von Big Thief, Cate Le Bon, The DO DO DOs und GRÓA
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Big Thief melden sich zurück: Am 5. September erscheint mit Double Infinity ihr sechstes Studioalbum. Mit der Vorabsingle „Incomprehensible“ geben sie einen ersten Einblick – ein glitzerndes Stück, das sich mit der Schönheit und Verwirrung des Lebensflusses beschäftigt. Aufgenommen wurde das Album über drei winterliche Wochen in den legendären Power Station Studios in New York. Unterstützt von einer illustren Schar befreundeter Musiker:innen, klingt Double Infinity experimentell und frei – neun Songs, geboren aus Jam-Sessions und emotionaler Tiefe.
Cate Le Bon veröffentlicht am 26. September ihr siebtes Album Michelangelo Dying – und zeigt sich darauf so introspektiv und gefühlvoll. Die erste Single „Heaven Is No Feeling“ ist ein kunstvoll schwebendes Lied über unerfüllte Fantasien, Herzschmerz und das, was unausgesprochen bleibt. Im begleitenden Musikvideo – einer surrealen TV-Spiegelung von sich selbst – beschreibt Regisseur H. Hawkline es so: “There are moments in life you can’t make up, that seem unfathomable, then they happen,”
Aus Chiba, Japan kommt der nächste LoFi-Schatz: THE DO DO DO's haben mit 『泣くな!チャイナタウン』„Don’t Cry Chinatown“ und ihrer zweiten EP Boy Meets Girl ein bittersüsses SMusikvideo (nach)geliefert, das irgendwo zwischen interplanetarem Zerfall und Sgt Pepper's Innerwelt tanzt.
Ursprünglich entdeckt durch das Video zu „Hold me baby, kiss!kiss!kiss!“, begeisterte das Trio durch ungeschliffene Coolness, schräge Gitarren und nostalgische Melodien. Die EP wurde noch mit Schlagzeuger:in AKARINGO STARR aufgenommen, welche (laut Übersetzungssoftware) inzwischen leider schon wieder ausgestiegen ist – was den Aufnahmen eine besondere, beinahe vergängliche Energie verleiht. Ein Soundtrack für verträumte Garage Freaks und alle, die das Chaos lieben.
GRÓA, die drei isländischen Art Punk Performer:innen aus Reykjavík sind zurück und liefern mit Drop P liefern ein kunterbuntes, schwer basslastiges Album voller schräger Ideen, DIY-Spirit und absurder Texte. Der Opener „birdshit“ ist ein humorvoller Rachegesang: Wer zu viel Huhn isst, muss damit rechnen, von einem Vogel karmisch getroffen zu werden.
OnAir
10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)