
Artikel zum Stichwort "Freizeit"
Sound of WildwuX live Vol.1
Das Wildwuchs Festival ist in vollem Gange – mit Theater, Tanz, Rundgängen, Dialogen und vielem mehr bietet es noch bis zum 4. Juni ein vielfältiges Angebot. Radio X sendet an zwei Tagen das Spezialprogramm Sound Of WildwuX live aus dem Rossstall II der Kaserne. Mit dabei sind die Redaktion Radio loco-motivo beider Basel und Happy Radio, beide begleitet von der Radioschule klipp+klang.
Bailes extraños: Flamenco-Tanz im Rollstuhl
Die Performance von Rita Noutel, José Maldonado, Maira Nett und Nick Perrin ist ein Improvisationstanz der besonderen Art: Zu improvisierter Livemusik tanzen sie Flamenco und Contemporydance. Rita Noutel sitzt im Rollstuhl und kippt, schaukelt und schwenkt ihn souverän.
Reverie aus Geräuschen produziert
Drei Basler Schulklassen nahmen Geräusche aus der Arbeitswelt akustisch auf: ein Bürodrucker, Piepen der Supermarktkasse, Föhn beim Coiffure etc. Aus diesem Tonmaterial gestaltete Tali Günter aka DJ Eli Verveine den Track Reverie. Der enthält keine Sekunde lang einen Basis-Beat, sondern ausschliesslich die gesammelten Geräusche der Kinder.
Der Mensch - ein Schnappschuss
Pia Zanetti fotografiert Menschen seit 65 Jahren und gilt als Pionierin im Foto-Journalismus in der Schweiz. Im BelleVue - Ort für Fotografie, in der Nähe vom Erasmusplatz, stellt sie bis am 18. Juni neuere Werke aus den 2000er Jahren aus. Es sind vor allem Projekte für Hilfsorganisationen, unter anderem mit Bildern aus Sudan, Nicaragua, Brasilien oder Vietnam.
„between scary and cute“ – inherited im Atelier Mondial
Von hautnah bis ausserirdisch: Inherited, die neue Kollaboration des Atelier Mondial und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, behandelt menschliche Beziehungen jeglicher Art. In den Ausstellungsräumen des Ateliers kannst du dich noch bis Sonntag entweder etwas gruseln oder aber alle Sinne gleichzeitig verzaubern lassen.
Call of the Void
Wo kommen wir her? Was machen wir hier? Wo gehen wir hin? Für den Künstler Roger Ballen ist die Antwort auf solche existentiellen Fragen das Ausbleiben einer Antwort - eine quälende Leere. Mit Call of the Void zeigt das Tinguely Museum eine düstere Ausstellung, in der sich Absurdität und Grusel vermischen.
Claire – Eine neue Cafébar im St. Johann
Im St. Johann gibt es lange nicht so viele Bars und Cafés wie in Kleinbasel, aber das Angebot wächst: Neben den diversen Gründungen von Squadra Violi oder dem Conto 4056 kommt nun eine neue Location hinzu: Claire. Die Cafébar wird von demselben Team betrieben, das hinter dem Klara steht, und wird heute eröffnet.
Wenn das Quartier zum Dorf wird
Heute ab 16 Uhr findet zum zweiten Mal das Quartierkultur-Festival im St. Johann statt. 26 Betriebe und Institutionen öffnen ihre Türen bis um 23 Uhr. In Innenhöfen, Werkstätten, kleinen Läden oder Ateliers gibt es verschiedenste Beiträge von Kunst- und Kulturschaffende aus der Region.
"Die Serie fängt dort an, wo der Film aufhört"
Morgen startet zum zweiten Mal das Schweizer Serien-Festival in Basel. Auf Grossleinwand werden nationale und internationale Serien im kult kino und Filmhaus gezeigt. Im kHaus gibt es für Jugendliche einen Filmscript-Workshop, wo Kurzkonzepte zu einer Schweizer Jugendserie erarbeitet und im Filmhaus prämiert werden.
Dokumentarfilmfestival Vision du Réel 2023
Die 54. Ausgabe von "Vision du Réel" findet vom Freitag, den 21. bis 30. April 2023 in Nyon statt. Insgesamt bringt das Festival 163 Filmen, darunter 82 Weltpremieren, 11 internationale Premieren, 2 europäische Premieren und 26 Schweizer Premieren auf die Leinwand. Die Grenze zwischen Fiktion und Realität würde sondiert werden, schreiben die Festivalorganisator:innen.
Die Strasse als Erzählung
Das Aprilprogramm des neuen Kinos steht unter dem Thema Filme rund um das Thema Strassen. Das Ziel der Reihe: Diese Filme als einen dynamischer Mikrokosmos darzustellen und deren Diversität zu zeigen.
Immer tiefer in die Dunkelheit hinab
Andere Videospiele nehmen dich an die Hand, Fear & Hunger lacht dir ins Gesicht und verpasst dir einen Kinnhaken. Der Name ist Programm: Nichts als Angst und Hunger erwarten dich im erbarmungslosen dunklen Dungeon, dessen Geheimnisse es zu ergründen gilt.
It's a love story, it's Hommage
Dort wo früher das Lokal Alpenblick war, richteten Dale & Nathalie ihre neue alte Bar Hommage ein. Als Professor Mamoux & Agent Stone servieren sie Drinks und Stories. vor allem für Freund:innen der subversiven Unterhaltungsmusik.
"Wir wollen den Menschen in der Türkei und Syrien helfen"
Heute Abend gibt es ab 18 Uhr eine Solidaritätsveranstaltung im Kasernenhof für die Erdbebenüberlebenden in der Türkei und Syrien. Dies mit Ausstellungsrundgängen, Kunstverkauf und Konzerten. Auch gibt es einen Foodstand mit vielen türkischen Spezialitäten. Der Eintritt ist frei und das gesammelte Geld wird an die Erdbebenopfer gespendet.
Ein Blind Date mit dem Kleinbasel
Wir besuchten drei Lokale, die vor kurzem im Kleinbasel aufgemacht haben – die Safari Bar an der Horburgstrasse, das Restaurant Concordia am Claragraben und das Derrière an der Ochsengasse. Alle drei Lokale setzen auf eine stimmige Atmosphäre und feine Getränke.
À bruit secret – Das Hören in der Kunst
Im Tinguely Museum läuft aktuell eine Ausstellung, in der sich alles um den Hörsinn dreht. 25 Künstler:innen erforschen Klanglandschaften zwischen Vogelgesängen und Maschinenlärm. Von Lagos bis Basel, von 1920 bis heute.
Zolli-Direktor Olivier Pagan im Gespräch
Die zweite Folge des GGG-Buchtalks "Was liest du? Wer bist du?" fand am 19. Februar mit Olivier Pagan statt. Er ist Zoo-Direktor und Tierarzt, segelte in einer "Nussschale" mit seiner Frau über den Pazifik und liebt das Buch "Die richtige Flughöhe" von Bertrand Piccard.
Dringliches Verlangen nach Torte
Mit Wayne Thiebaud stellt die Fondation einen Künstler aus, der in den USA sehr, in Europa dagegen bisher kaum bekannt ist. Seine Bilder erzählen vom American Way of Life: Eine oberflächliche Geschichte über sonnenverwöhnte kalifornische Landschaften, volle Konditoreiauslagen und schöne Körper... oder ein hintergründiges Spiel mit unseren Wünschen?
Filmtipp: Rétour à Séoul
Freddie spricht weder koreanisch, noch fühlt sie sich mit der Kultur verbunden. Sie wurde in Südkorea geboren, als Baby von einem französischen Paar adoptiert und ist in Frankreich aufgewachsen. Jetzt mit 25 Jahren reist sie zum ersten Mal nach Südkorea und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.
Behind the Scenes @Museumsnacht
Die Museumsnacht findet wieder zu ihrer gewohnten Jahreszeit statt. Heute Abend öffnen 39 Museen in der Region ihre Türen für alle Kultur- und Nachtschwärmer:innen. Wir haben mit Pascale Thomann und Frederick Dürr, Jungunternehmer:innen und Projektleitende der Museumsnacht, über den Event und ihre Management GmbH geredet:
Wenn die Welt zur Scheibe wird
Gestern ging die 30. Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) zu Ende. 3000 Schaulustige waren (grösstenteils verkleidet) beim Finale im Alexandra Palace in London mit dabei. Wir wollten wissen, warum Darts mehr ist als nur ein Spiel, dass nebenbei im Pub bei ein paar Bierchen gespielt wird. Dominik Fankhauser, Vorstandsmitglied und Spielleiter der Darts Liga Beider Basel, im Interview:
Weihnachten abseits der Stube
Wohin, wenn man keine Lust auf Familienfeier im Wohnzimmer hat? Wir haben dir ein paar Events zusammengestellt.
Lust, Musik zu produzieren?
Der geimeinnützige Verein Hit Producer veranstaltet jeden zweiten Mittwochabend im kHaus der Kaserne einen Musikproduktions-Workshop. Das Home Studio Orbit bietet dir an, eigene Tracks aufzunehmen und andere Musikschaffende zu treffen. Das Ziel ist, Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur Musikproduktion zu bieten. Wir haben beim Home Studio Orbit vorbeigeschaut:
100 Bilder, 100 Geschichten
In der aktuellen Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum, kannst du eindrucksvolle Naturfotographien sehen, die nicht einfach nur schön sind, sondern von denen auch jede etwas zu erzählen hat. Sie bieten faszinierende und seltene Einblicke in das Leben von Walen, Bonobos und Bienen, zeigen aber auch, wie zerbrechlich diese Wunder sind.
Wenn Altpapier zu einem Schatz wird
Ein Psychiater aus der Deutschschweiz sammelte in seiner Badewanne etwas, dass sonst meistens sehr bald weggeschmissen wird: Flyer. Und zwar welche mit Werbung für Medikamente. Das Pharmaziemuseum hat aus der Sammlung eine faszinierende Sonderausstellung gemacht, die zeigt, welche Nebenwirkungen in Werbung enthalten sind.
Die X-Kids im Winter
Obwohl die meisten X-Kids die Adventszeit und das Weihnachtsfest als fester Bestandteil im Dezember verstehen, haben sie sich überlegt, welche Feste in anderen Religionsgemeinschaften gefeiert werden. Die X-Kids Anadea, Diego, Jephté, Flurin, Elia, Max und Nahla haben eine Sendung gestaltet.
Knallige Bilder und Punk-Attitude
Von Siebdruck bis zur veganen Gulaschkanone: Dieses Wochenende findet zum siebten Mal das Comicfest im Hirscheneck statt.
Unsere Dezember Serie über Unvollkommenheit startet!
Das Museum der Kulturen Basel hat Kinder von dSchuel, einer Gesamtschule im Gundeldinger Quartier, in der Sonderausstellung "Stückwerk: geflickte Krüge, Patchwork, Kraftfiguren", empfangen. Dort haben die 11 bis 15-jährigen Schüler:innen die Ausstellungsobjekte betrachtet und sich überlegt, wie diese im Zusammenhang mit Unvollkommenheit auf sie wirken.
Rolladen rauf, statt Türchen auf
Vom 1. bis 24. Dezember gibt es jeden Abend um 19 Uhr eine Adventsüberraschung beim KeckKiosk bei der Kaserne.
Selbst bestimmen, wer man sein möchte
Die Gruppenausstellung Take Back Your Keys zeigt im M54 Werke von sieben Künstler:innen, die auf unterschiedliche Art der Frage nachgehen, was Normkonstrukte für uns bedeuten. Der Titel ist dabei Programm: Das Projekt, das Teil der Regionale23 ist, bietet Besucher:innen eine Chance zur Selbstreflexion und darüber die Möglichkeit, aktiv zu entscheiden was für eine Welt sie mitgestalten wollen.
Buchtipp: Steine zählen von Thomas Röthlisberger
Letztes Wochenende wurde der Schweizer Buchpreis im Rahmen des Literaturfestivals Buch Basel verliehen. Eines der fünf nominierten Bücher war Steine zählen von Thomas Röthlisberger. Eine dramatische Geschichte im Norden und ein tiefgründiger Roman über Lebenslügen und Verstrickungen.
Links, Kulturtipps, Buchtipp aus der November-Sendung
Wie immer alle Infos aus der heutigen Sendung für euch schön gesammelt und geordnet!
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser
Das Bierfestival Beer Dome 2022 zapft heute und morgen in der Markthalle Basel. Besucher:innen sind eingeladen, die Angebote der 36 anwesenden Brauereien zu degustieren, fachzusimpeln und auch einfach runterzuspülen.
Horrorgeschichten aus dem Murder Castle
Am Freitag erscheint mit The Devil in Me das vierte Spiel aus der The Dark Pictures Anthology Reihe. Seit 2019 hat das Studio Supermassive Games jedes Jahr ein interaktives survival horrorgame veröffentlicht. Nach Man of Medan, Little Hope und House of Ashes wird mit The Devil in Me die erste Staffel der Horrorgeschichten abgeschlossen.
Kinderradio: Tiere und Musik im Fokus
Erik und Ylvie lieben Tiere und Musik, gehen ins Freie Gymnasium in Basel und haben vergangene Woche einen Radiotag erlebt. Was wohl ihre Themen waren für die ersten Schritte in den Radiojournalismus? Richtig! Tiere und Musik. Aus einem intensiven Tag mit Strassenumfragen, Recherche, Einsprechen am Mikrofon, Musik auswählen, Audiobearbeitung und viel lachen und nachdenken ist eine halbstündige Sendung von Ylvie und Erik entstanden.
Kalligraphie I Kakophonie
Kann Schrift laut sein? Bei dem Basler Künstler Alfredo Pauletto (1927-1985) ist sie das. ARK Basel, das Archiv regionaler Künstler:innen-Nachlässe, bringt in einer Ausstellung Kalligraphie I Kakophonie in der Zentrale Pratteln Werke von vier weiteren Kunstschaffenden in einen Dialog mit Paulettos Kunst. Das dieses Gespräch der Leinwände und Skizzenblätter nicht nur Zimmerlautstärke hat, verrät der zweite Teil des Ausstellungstitels.
"I have every right to be pissed": Zebra Katz heizt das Sommercasino ein
Heute Abend tritt das Multitalent Zebra Katz im Sommercasino auf. Geleitet von seiner Wut, lässt er das Publikum bei seiner energiegeladenen Show auf spielerisch-ernste Weise an seinen Gefühlen und seinem Schmerz teilhaben.
Und dann war ich nicht mehr
Es ist eine Geschichte der eigenen Identität: Yüksel Esen erzählt in ihrem ersten Solostück Und dann war ich nicht mehr vom Frauwerden, vom Frausein, was das in ihren Herkunftskulturen der Schweiz und Türkei bedeutet und von ihrem Weg der Selbstentdeckung.
Der Weltuntergang naht
Morgen erscheint God of War: Ragnarök für Playstation 4 & 5. Es handelt sich dabei um den neunten Teil der Reihe und Nachfolger von God of War aus dem Jahr 2018. Die Geschichte knüpft direkt an den Vorgänger an und handelt vom griechischen Gott Kratos und seinem Sohn Atreus. Zeit also, das Gedächnis aufzufrischen für den morgigen Release!
"Halte mein Einhorn"
Dieser Kulturtipp enthält folgende Inhaltsstoffe: 500g Magenbrot, vier Autoscooterchips, eine unanständige Menge an Käse (geschmolzen), zwei Geldscheine, die sich verlaufen haben, ein Einhorn (angeleint) und zwei akut versnobte Journalisten (naja). Von dem anderen Zeug, das noch so drin ist, fangen wir gar nicht erst an. Selten jedenfalls war ein Radiobeitrag so relevantantant.
6. Aktionstag: Kurzgeschichte Über beste Freundinnen von Noëmi Capdevila
Als letzte Kurzgeschichte in unserer Serie liest wieder eine Autorin selbst ihren Text: Noëmi Capdevila berichtet, wie sie und ihre beste Freundin einen ersten bedeutsamen Moment zusammen erlebt haben. Sie bezeichnet das Entstehen ihrer Freundschaft wie das Knallen eines Champagnerkorkens.
5. Aktionstag: Kurzgeschichte Cassiopeia - der Rabe
Nicht nur zwischen Menschen können sich bedeutsame Begegnungen ereignen - auch im Tierreich oder zwischen Mensch und Tier kann ein prägender Moment entstehen, der eine Kurzgeschichte wert ist. So hat eine anonyme Autorin über die Beziehung zu einem Raben geschrieben. "Cassiopeia - der Rabe" ist eine Kurzgeschichte, die die enge Verbundenheit und Kommunikation zwischen Mensch und Tier beschreibt.
3. Aktionstag: Kurzgeschichte Sansibar von Beatrice Meyer
Heute besteigen wir den Bus und fahren durch den Kosovo: Die Kurzgeschichte "Sansibar" von Beatrice Meyer beschreibt detailliert die Mitreisenden, den Buslärm, die vorbeiziehende Landschaft zwischen Fabriken, Häusertürmen und grauen Flächen im Kosovo. Die Autorin präsentiert ihren Text selbst.
2. Aktionstag: Kurzgeschichte Call Me By Your Name
Bevor wir die zweite Kurzgeschichte im Rahmen der Mitmachaktion der Aktionstage Psychische Gesundheit präsentieren, eine kurze Warnung vorweg: Es handelt sich um eine gewaltvolle Leidensgeschichte. Der anonyme Autor beschreibt schonungslos, aber gleichzeitig optimistisch, wie traumatisierend seine Kindheit war.
1. Aktionstag: Kurzgeschichte Cappuccino, der Regen und wir
Als Auftakt der diesjährigen Kurzgeschichten-Serie der Aktionstage Psychische Gesundheit präsentieren wir einen Text einer anonymen Autorin, bei dem wir den Kaffee förmlich riechen und den Regen spüren können. Diese Geschichte wird von der Jury des Schreibwettbewerbs als literarisches Highlight betrachtet, weil sie die Gefühle und der Werdegang der Figur in minimaler Sprache eindrücklich vermittelt.
Sechs Kurzgeschichten über bedeutsame Begegnungen
Am Montag startet unsere literarische Mini-Serie: Wir präsentieren dir täglich um 11 Uhr eine Kurzgeschichte, die im Rahmen der Aktionstage Psychische Gesundheit des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt ausgewählt wurde. Es handelt sich bei allen sechs Werken um Begegungen, die sich im Nachhinein als besonders wegweisend erwiesen haben.
Handwerke
PF25 cultural project versucht, kulturelle Brücke zwischen Basel und Hong Kong zu bauen. In das hands project des Vereins haben sich sieben Künstler:innen aus den beiden Städten und anderen Teilen der Welt eingebracht. Auf kleinem Raum zeigen sie mit Keramik, Tinte, Glas und Blumen vielfältige Kunstwerke rund um eines unserer erstaunlichsten Körperteile: Die Hand.
Interkulturelles Festival im Gundeli
Dieses Wochenende findet das Cinema Querfeld zum 16. Mal statt. Nach einem Jahr coronabedingter Pause wird das Festival wieder auf dem Gundeldinger Feld durchgeführt. Es erwarten dich Filme, Kulinarik, Tanz und Musik aus Ländern wie: Ägypten, Aserbaidschan, Chile oder Marokko.
Die musikalische Seite der X-Kids
Die X-Kids haben bisher schon ihre persönlichen Musikwünsche in die Sendung eingebaut aber noch keine exklusive Ausgabe über Musik gemacht. Nun wird's mal höchste Zeit!
Die Lust zelebrieren
Das Luststreifen Film Festival steckt inmitten der Pubertät – denn es findet schon zum 15. Mal statt. Von heute bis am Sonntag erwarten dich an mehreren Orten in Kleinbasel diverse Lang- und Kurzfilmvorstellungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Dieses beinhaltet unter anderem Festivalpartys, Talks zu Porno oder Polyamorie und Workshops, bei denen du Lapdance lernen oder dein kinky gear basteln kannst. Das ganze Festival dreht sich um Queer-Feminismus.
Fest für einen Platz mit Potential
Der Theaterplatz ist für viele Menschen in Basel vor allem ein Zwischenort, an dem man zwar oft vorbeikommt, aber selten bleibt. Schade eigentlich, dachten sich auch Vertreter:innen von zehn Kulturinstitutionen in seiner Umgebung: Sie haben letztes Jahr den Verein Theaterplatz-Quartier gegründet, um das Areal zu beleben. Am 17. September findet bereits das zweite Theaterplatzfest statt. Konzerte, Kurzfilme und Kostümflohmarkt: Das Programm verspricht Vielfalt.
Leben und Sterben - wie der Zoo Basel den Lauf der Dinge handhabt
Wiederholt macht der Zoo Basel auf sich aufmerksam. Dann nämlich, wenn es neue Jungtiere zu bestaunen gibt. Wo es Jungtiere hat, gibt es aber auch alte, kranke Tiere, die es zu pflegen gilt. Teilweise geht es diesen Tieren so schlecht, dass das Team des Zoo Basels eine Entscheidung über das weitere Leben der Tiere fällen muss. Diese Entscheidung fällt nicht immer positiv aus und kann sowohl Verantwortung als auch emotionale Belastung für die Mitarbeitenden des Zoos mit sich bringen.
Basel öffnet seine Industrietore für die Bevölkerung
Am 16. September findet die erste Industrienacht in Basel und der Region statt. 44 Unternehmen gewähren dabei von 17 Uhr bis Mitternacht einen Blick hinter die Kulissen und zeigen ihre Arbeitswelten.
Urner Bergbevölkerung stürmt die Kinoleinwand
Der Film Drii Winter vom Schweizer Drehbuchautor und Regisseur Michael Koch läuft seit letzter Woche im Kultkino. Vom Bundesamt für Kultur ist Drii Winter als Beitrag für die Oscarverleihung 2023 in der Kategorie bester internationaler Film eingereicht worden. Wir haben Michael Koch gefragt, was alles hinter dem Film steckt.
Ein Volksfest für alle
Dieses Wochenende findet das 500 Joor Zämme Fest von Basel und Riehen statt. Vom 2. bis 4. September wird die Bäumlihofstrasse zur Festmeile: mit Foodtrucks und Essständen, musikalischen- und kulturellen Acts, interaktiven Begegnungen und einem Kinder- und Jugenddorf.
Johanna von Orléans und der Zwiespalt innerer Stimmen
Wir alle kennen sie: Die Stimmen, die uns täglich umgeben. Sie stammen aus der Kindheit, von unseren Eltern, aus den sozialen Medien. Die freiwillige Theatergruppe des Theaters Süd hat in einem zweijährigen Projekt die eigenen inneren Stimmen gesucht. Zentrale Figur im Stück ist die französische Nationalheldin Johanna von Orléans. Mit der Thematik der Stimmen verbindet sie, dass auch sie während ihres Lebens von der Stimme Gottes geleitet wurde.
Botticelly Baby am Klosterbergfest
Die Band "Botticelli Baby" tritt am Sonntag, den 28. August um 16 Uhr als Hauptact und Abschlusskonzert des Klosterbergfests auf. Botticelly Baby spielt eine tanzbare Mischung von Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop.
Wir stellen vor: Juicy Lemon Club
Der Sound der Newcomerband Juicy Lemon Club ist fresh und katapultiert dich in die Sommerferien zurück. Morgen Abend ist die Band am Klybeckfest zu sehen.
ESC Basel 2022 - Welcome back!
Nach einer zehnjährigen Pause rollte der European Skateboard Contest im Jahr 2018 wieder nach Basel zurück. Nach dem Pandemie-break können wir uns nun endlich wieder auf das diesjährige COMEBACK freuen.
Filmmeile im Herzen der Altstadt
Wenn das Gerbergässlein vor lauter Stühlen unpassierbar ist und es schon von weitem nach Popcorn riecht, kann es sich nur um einen Event handeln: das Gässli Film Festival.
Ein Fest der Fantasie
Dieses Wochenende gastiert das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, kurz MPS, wieder in Weil am Rhein. Selbst ernannt als "grösstes wanderndes Mittelalter-Festival der Welt". Am MPS gibt es einen Mittelaltermarkt mit über 70 Ständen und eine Musikarena, wo Bands aus der Mittelalter- und Folk-Szene auftreten werden.
Es groovt wieder am Rhein
Morgen wummerts, vibets und groovts am Rhein entlang: Nach vierjähriger Abstinenz tanzt sich die Jungle Street Groove Parade wieder durch Basel.
Operativer Eingriff bei den Klippschliefern im Zoo Basel
In der Etoscha-Anlage des Zoo Basels leben unterschiedlichste Tiere, darunter auch der Klippschliefer, beisammen. Kaum ersichtlich ist, dass die Klippschliefer Mutter erst vor Kurzem eine zweifache Operation und eine gleichzeitige Schwangerschaft überstanden hat. Dank erfolgreichem Einsatz der Tierärzt:innen des Zoo Basels springt die Klippschliefer Mutter in Gefolgschaft ihrer vier Kinder nun bereits wieder munter durch die Gegend.
Altersvorsorge für Investoren (oder jene, die es noch werden möchten)
Wie schön wäre es, wieder Kind zu sein und in einen Lebensabschnitt zurückzukehren, in dem der Erwachsenenkram noch ganz weit entfernt ist. Zugegeben: Auch im Kindesalter ist nicht alles so einfach, wie es im Nachhinein scheinen mag, aber immerhin mussten wir uns da noch nicht um die eigene Altersvorsorge kümmern. Ein Thema, vor dem sich viele gerne drücken, wobei man sich viel Kopfzerbrechen (und Geld) sparen kann, wenn man sich bereits in jungen Jahren darum kümmert.
Wir retten deinen Podcast-Sommer!
Dass wir als Radioschaffende in Podcasts vernarrt sind, erstaunt wohl nicht. Aber real Talk: Du liegst auf einem Liegestuhl, spürst die Sonnenstrahlen auf deinem Körper tanzen und deine Augen kannst du getrost geschlossen halten, du hast einen Podcast im Ohr. Wenn das nicht nach dem perfekten Sonntagnachmittag klingt, dann können wir dir auch nicht mehr weiterhelfen. Da das Meer an Audioangeboten stetig wächst, haben wir dir eine kleine, aber feine Auswahl an Podcasts zusammengestellt.
Kunst gegen Abriss
Delhi Dreams dokumentiert die kreative Protestbewegung der Bevölkerung von Kathputli Colony – Indiens grösster Artisten-Slum – gegen den Abriss ihres Zuhauses. Der Film wird heute Abend am Moonlight Cinema Open Air Kino in Liestal gezeigt.
Willkommen im Haus der Unruhe
In Basel sind die Sommerferien schon fast wieder vorbei. In Lörrach aber, dort haben sie erst jetzt richtig begonnen. Passend zum Sommer- und Feriengroove gibts im Werkraum Schöpflin Workshops für Kinder und Jugendliche zu allem Möglichen: Theaterzirkus, Bildhauerei, Comic zeichnen, Musik & Sounddesign, and the list goes on. Die Workshops sind für alle geflüchteten Menschen gratis, bei den Kursen helfen Jugendliche und junge Erwachsene Übersetzer:innen.
Auserlesene Klänge treffen auf entspanntes Zusammensein: das Off-Kilter Festival
Auf dem grünen, idyllisch gelegenen Nikodemus-Areal findet dieses Wochenende wieder das Off-Kilter Festival statt. Lokale und internationale Künstler*innen wie Leila Moon, Eva Pandora und Maugli verwandeln den Ort in einen zum Davonträumen. Über die transformativen Klänge hinaus erwarten dich zudem vielseitige Workshops, gutes Essen und ein entspanntes Beisammensein.
Träume am Openair
Das Sichtfeld Openair ist back! Dieses Wochenende wird in Gipf-Oberfrick zwischen Feldern und Wäldern wieder kräftig gefeiert. Nebst einem breiten Line-Up erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Brunch, Yoga, Beer Pong und Kubbturnier. Und das alles im Rahmen von Kinderträumen, welche im Zentrum der Gestaltung des Openairs liegen.
Lila Martini, was beschäftigt dich zur Zeit?
Was passiert wenn wir coole Menschen aus Basel an ihrem Lieblingsort treffen und zehn Minuten lang über das reden, über was sie gerade reden wollen? Wir haben Basler Bubblegum Trapper:in Lila Martini an their Lieblingsort, der Kasernenwiese, getroffen. Entstanden ist ein Gespräch, welches von der absoluten Notwendigkeit von Toiletten, bis zu Mental Health und Performancedruck reicht. Aber hör am besten selbst:
Holzrock Festival 2022 – Punk, Politik, Kultur
Im Südschwarzwald, genauer gesagt im idyllischen Sengelenwäldchen in Schopfheim, wird es diese Woche laut. So laut, dass es am Freitag und Samstag je knapp 1000 Menschen ans Holzrock Festival zieht, welches auch dieses Jahr wieder mit Punk-Rock, Politik und Kultur lockt. von Dorit Bosshard
Not just a snack baby, this is a whole meal
Zeitgleich mit dem Eintritt der Hitze eröffnete Aline Jung diesen Sommer in Basel das Enila, eine vegane Eisdiele. Der Schritt in die Selbständigkeit bedeutet für die 23-Jährige nicht nur die Erfüllung eines persönlichen Traums, sondern auch unablässiger Einsatz in der hauseigenen Küche.
Fotoausstellung zur Ukraine in der Markthalle
Als am 24. Februar dieses Jahres der Krieg in der Ukraine ausbrach, war für Marcin Kròl schnell klar, dass er helfen möchte. Innert kürzester Zeit hat er mit der Unterstützung von Basler:innen einen Transporter voll mit Hilfsgütern organisiert, mit dem er Medikamente und Lebensmittel direkt in die Ukraine fuhr. Seine Reise hat der Hobbyfotograf dokumentiert und präsentiert nun rund 100 Fotografien in der Markthalle. von Dorit Bosshard
Ein Teil der Gesellschaft
Wie lebt es sich auf der Strasse? Kunstschaffende aus dem Gassenumfeld vom Verein Schwarzer Peter stellen ihre Werke in der Ausstellung (P)Art of it aus. Dort geben die Künstler:innen Einblicke in ihr Leben, inspiriert vom Alltag und ihrer momentanen Lebenssituation. Heute ab 18 Uhr findet die Vernissage im neueröffneten Kulturlokal vom Schwarzen Peter statt.
Superhelden ohne super... und Helden
Mal ehrlich, Superhelden-Stories sind ja cool und so, aber die Serie The Boys bildet momentan das Ultimative dessen, was du in diesem Genre schauen kannst. Denn es nimmt alles, was das Genre ausmacht, stellt es auf den Kopf, nimmt es unter eine zynische Lupe und stellt sich die Frage, was denn wäre, wenn Superhelden in Wirklichkeit gar nicht so super sind.
tri TraTra trallala: Dieses Festival liefert female* acts only! *.*
Von wegen 'dünner Markt': Es gibt sie. Und die machen nicht nur viel, die machen auch viel Verschiedenes. Von manchen Festivals diesen Sommer schlichtweg ignoriert, sind female* acts beim TraTra Festival omnipresänt.
Bist du schon bereit für den (heissen) Sommer?
Die X-Kids haben viele Tipps zusammengesammelt, um dir deinen Sommer zu erleichtern. Denn für viele Kinder sind die Sommerferien eine lange, oft langweilige Zeit. Die Eltern arbeiten, keine Schule oder Kindergarten und die Hitze, die manchmal auch anstrengend sein kann.
Von Windmühlen, Jazzplatten und 90° Winkeln
Mit Mondrian Evolution zeigt die Fondation Beyerler eine Ausstellung, die die Entwicklung der Kunst von Piet Mondrian (1872-1944) in den Blick nimmt. Der Kosmopolit aus den Niederlanden wechselte nicht nur seinen Wohnort sondern auch seine Stil im Laufe der Jahre immer wieder, und wandelte sich von einem Landschaftsmaler zu einem der Wegbereiter der abstrakten Kunst.
Weltformate in der Region
Vom 30. Juni bis zum 31. Juli findet das Stimmen-Festival bei uns in der Dreilandregion statt. Nach einer komplett ausgefallenen und einer begrenzten Ausgabe, kann das 28. Stimmen-Festival wieder in voller Pracht erscheinen. Mit Weltstars wie Passenger, Amy Macdonald oder Deep Purple. Das Festival geht über die Landesgrenze hinaus, mit Konzerten in Lörrach, Riehen, Liestal oder Binnigen.
Drei Tage bunter Ausnahmezustand im St. Johanns-Park
Ab Morgen im St. Johanns-Park wieder gejammed: Dieses Wochenende findet das generationenübergreifende Kultur- und Quartierfestival Pärkli Jam statt.
Auf Weltreise im Kino
Vom 22. bis 26. Juni findet zum elften Mal das internationale Basler Filmfestival Bildrausch statt. Eine Art Mini-Weltreise mit Vorstellungen im Stadtkino, kult.kino atelier, Gare du Nord und in der Kaserne. Insgesamt 30 kurze, mitellange und lange Filme aus aller Welt werden am Festival zu sehen sein.
Nähen, Basketball und Kunstturnen – die X-Kids erzählen von ihren Hobbies
Die X-Kids sind leidenschaftliche Radiomacher:innen, ohne Frage, doch verbringen sie ihre Freizeit nicht nur im Radiostudio. Jedes X-Kid übt mehrere Hobbies aus und in dieser Sendung sprechen die X-Kids über ihre Freizeitbeschäftigungen.
Metal-X vom 7. Juni 2022
Nicht so opulent wie die St. Ursenkathedrale in Solothurn, der Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Basel, dafür anders opulent, das gestrige Soundbouquet von Metal-X, Kathedrale der harten Trompeten.
Grafikdesign in den 20er und 30er Jahren: skurril, doch seltsam vertraut
Der Grafikdesigner Jan Tschichold floh 1933 vor dem Nationalsozialismus nach Basel. In seinem Gepäck: Eine grosse Kollektion aus Plakaten, Flyern und Werbeanzeigen. Tschichold, der mit Gestaltern in vielen Ländern Europas vernetzt war, sammelte Beispiele für die sogenannte Neue Typographie. Er war Vordenker dieser Stilrichtung, die bis heute nachwirkt. Die Schule für Gestaltung zeigt aktuell eine Ausstellung rund um Tschicholds Schatz aus Papier.
Rhein Klassik setzt ein solidarisches Zeichen
Am Samstag, den 11. Juni findet ein nächstes klassisches Konzert in der Reihe von Rhein Klassik in der Don Bosco Kirche in Basel statt. Der Hintergrund der neuen Konzertreihe ist eine starke Solidarität: Weil unter anderem freiberufliche Musiker:innen der Klassik während der Pandemie viele Ausfälle verzeichnen mussten, engagieren sich nun unterschiedliche Musiker:innen der Klassik, finanzielle Unterstützungen und Auftrittsmöglichkeiten für ihre freiberufliche Kolleg:innen zu bieten.
Publikumsmagnet mit nationaler Botschaft
Heute findet das Imagine Festival nach zwei Jahren Coronapause wieder statt. So kann das 20-jährige Jubiläum vom Imagine dieses Wochenende auf dem Barfüsserplatz nachgefeiert werden. Das Imagine, als selbstorganisiertes Jugendprojekt von terre des hommes schweiz, bezeichnet sich selber als "weit mehr als ein Festival".
Wie geht Vielfalt in der Pflege?
An drei Abenden im Mai organisierte der Verein queerAltern in der Kaserne Diskussionanlässe zu der Fragestellung «Wie sieht Vielfalt in der Pflege aus?». Die dritte und letzte Gesprächsrunde strahlen wir dieses Wochenende auf Radio X aus.
Metal-X Greenfield Special: We are ready!
IT IS HAPPENING! Es ist Festival-Zeit, endlich können wir zusammen zu harten Gitarrenklängen durch die Wiesen hüpfen, endlich gibt es wieder Bierduschen und Crowdsurfen! In gut einer Woche lädt das Greenfield zum Campingwochenende. Wahrscheinlich kennst du das ganze Line-Up bereits auswendig, jetzt müssen nur noch die Songs solange gehört werden, bis du zu jedem Einzelnen mitsingen (oder mitscreamen) kannst. Da helfen wir natürlich gerne weiter: Voilà eine Stunde Greenfield-Songs.
Ein Fest von der Community für die Community
Ihr lieben Star Wars Fans, Game of Thrones Nerds, Marvel Anbeter:innen oder Vikings Uphyper:innen, it is time! Die Fantasy-Welt hat seit gestern unsere Stadt am Rhein im Griff und taucht sie auch am Tag zwei in einen schillernden Escape-Pod aus der Realität. An der Fantay Basel erwartet dich ein vielfältiges Programm mit Mittelalterbereich, einer Artist Alley, an der über 200 Künstler:innen ausstellen, Talks mit Schauspieler:innen oder einer Space Stage.
Rennen, ohne etwas zu sehen
Leila Grillo ist blind, geht aber trotzdem ein- bis zweimal in der Woche joggen. Sie ist Mitglied beim Verein Blind-Jogging Schweiz, der begleitete Trainings für sehbeeinträchtigte Menschen anbietet. Die blinden Personen werden immer durch einen Guide begleitet und wir vom Radio X durften bei einem Training von Leila Grillo dabei sein und sie zusammen mit ihrem Guide Richard Lo Giudice begleiten.
Sprünge bis ganz nach Oben
Gestern startete die 13. Ausgabe de Young Stage Festivals, das Basler Festival für zeitgenössischen Zirkus. Das Festival präsentiert nicht nur akrobatische Ausnahmetalente, es möchte vor allem auch den jungen Artist:innen selbst eine Möglichkeit bieten, um sich in der internationalen Zirkusszene vernetzen zu können.
Eine Schatzkammer der visuellen Kultur
Heute findet die 21. Basler Museumsnacht statt, an der 37 Museen und Institutionen rund 200 Programmpunkte anbieten. Coronabedingt musste die Nacht der geöffneten Museen einmal abgesagt werden, dieses Jahr wurde sie dann vom Januar in den Mai verschoben. Dieser Mai-Termin ermöglicht nun erfrischende Outdoor-Events mit Bars, DJs und Live-Musik, an denen du deinen Wintermantel zu Hause lassen und von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens die Museen Basels erkunden kannst.
International Music - Ententraum live in der Kaserne
Das Warten hat endlich ein Ende: Heute Abend kommen International Music mit Support von Vomit Heat in die Kaserne.
Olympisches Chaos im Neuen Theater
Mit "Tochter aus Elysium" zeigt das Neue Theater ein Stück, das anstatt eines Menschen ein Instrument ins Zentrum rückt, und zwar ein ziemlich seltsames: Das Arciorgano ist eine Orgel aus der Renaissance, die unerhörte Töne hervorbringt. Der Erfinder Nicola Vicentino wurde dafür von der Kirche angeklagt, denn sogar Noten konnten als ketzerisch gelten. Vom Olymp bis ins CERN-Labor geht das Stück mit dem Arciorgano auf eine herrlich abstruse Reise.
Hereinspaziert! OPEN HOUSE BASEL bietet Einblicke hinter sonst verschlossenen Türen
Am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022 öffnen viele Gebäude in Basel und im nahen Baselland zum vierten Mal ihre Türen. Eine Gelegenheit für alle, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, wie vielseitig hier Menschen arbeiten und wohnen.
Grosse Träume von kleinen Menschen
Im Foyer des Kollegienhauses der Uni Basel lässt sich aktuell eine «Kunstausstellung der besonderen Art» auffinden. Die ausgestellten Werke zeigen Zukunftsträume, gemalt von Kindern. Was die jungen Künstler:innen eint, ist ihre Fluchterfahrung.
Holladioooh!
Heidi ist schon lange nicht mehr nur eine Schweizer Romanfigur, das ist ein ganzes Universum an Filmen, Serien, Comics, Bilderbüchern und sogar einem Freizeitpark in Graubünden, dem Heidiland. Was es allerdings bisher noch nicht gab: Ein Ballett zu Heidi. Richard Wherlock hat sich für seine letzte Inszenierung als Ballettdirektor am Theater Basel für die Geschichte um das Mädchen in den Bergen entschieden - und umschifft dabei die Klippen des Kitsches ziemlich gut.
Für alle was dabei in der kommenden Spielzeit vom Theater Basel
Das Theater Basel hat die kommende Spielzeit vorgestellt. Intendant Benedikt von Peter und Vertreter der drei Sparten Ballett, Oper und Schauspiel haben bei einer Pressekonferenz erklärt, welche Produktionen von September 2022 bis März 2023 zu sehen sein werden. Neben 28 Premieren und 8 Wiederaufnahmen gibt es auch ein breites Vermittlungsprogramm, organisiert von der Abteilung Theater Public.
Wo ist Elio? Und wer ist das eigentlich?
Ying und Adi suchen ihren gemeinsamen Freund Elio und dringen dabei in seine Wohnung und in seine Privatsphäre ein. Zum Vorschein kommen dabei mehr Fragen als Antworten. Je nach point of view ist das eine Theateraufführung oder was zum gamen. Mit POV: zeigt das Junge Theater ein digital-analoges Hybridstück, bei dem das Publikum entscheiden darf, wie es weitergehen soll.